Ob Zahnriemen oder Steuerkette – beides haben Vor- und Nachteile, wenn man Autofahrer danach fragt, die sich mit der Materie auseinander gesetzt haben. Darum soll es aber nicht gehen hier, sondern ob der gesuchte Motor eines Audi A4 Motors einen Zahnriemen oder eine Steuerkette für den Antrieb der Nockenwelle nutzt. Klicken Sie einfach auf die nachfolgend genannte Baureihe, um mehr Informationen dazu zu erhalten und sollte ein Motor einen Zahnriemen besitzen – das Intervall des Wechsels zu erfahren.
Audi A4 Baureihen
Audi A4 B9 (seit 2015)Zahnriemenwechsel-Intervalle Audi A4 B8 (2007 – 2015)Zahnriemenwechsel-Intervalle Audi A4 B7 (2004 – 2008)Zahnriemenwechsel-Intervalle Audi A4 B6 (2000 – 2004)Zahnriemenwechsel-Intervalle Audi A4 B5 (1994 – 2001)Zahnriemenwechsel-IntervalleÜber den Audi A4
A4 nennt sich das Mittelklassemodell von Audi, welches bis 1995 als Audi 80 bekannt war und erst mit der Baureihe Audi A4 B5 in A4 umbenannt wurde. Es handelt sich dabei unter anderem um den Konkurrenten des BMW 3er, Mercedes-Benz C-Klasse und Volkswagen Passat, welches aktuell sowohl als Limousine als auch als Kombi angeboten wird. Als Audi A4 sind bisher die Baureihen A4 B5, A4 B6, A4 B7, A4 B8 und A4 B9 bekannt.
Audi 80 / Audi A4 Motoren
In der schwächten Version leistet der Audi 80 (Baureihe B1) 44 KW / 55 PS. Als stärkster Motor kommt der 4.2 FSI mit 331 KW / 450 PS im Audi RS4 zum Einsatz. Es sind sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren für das Auto verfügbar.
Weitere Informationen zu: Audi A4 Motoren
Audi A4 B5 Motoren
Motoren Audi A4 B5
Benzinmotoren Audi A4 B5
- Audi A4 B5 1.6 – Die 1.6 Liter Triebwerke wurden zwischen 1994 und 2001 in den A4 verbaut und leisten von 74 KW / 101 PS bis 75 KW / 102 PS.
- Audi A4 B5 1.8 – Diese Vier-Zylinder Motoren, Sauger wie Turbo, beiten eine Leistung zwischen 92 KW (125 PS) und 132 KW (180 PS) gab es von 1994 – 2001.
- Audi A4 B5 2.4 – Der Sechszylinder-Motor des A4 2.4 leistet 121 KW / 165 Ps und war zwischen 1997 und 2001 verfügbar.
- Audi A4 B5 2.6 – Das 2.6 Liter Aggregat kommt mit einer Leistung von 110 KW / 150 PS und wurde von 1994 bis 1997 hergestellt.
- Audi A4 B5 2.8 – Die 2.8 Liter Sechszylinder-Otto-Motoren des A4 B5 leisten 128 KW / 174 PS und 142 KW / 193 PS. Erhältlich waren sie je nach Motor von 1994 bis 2001.
- Audi B5 S4 – Die Sport-Version des Audi A4 B5, der Audi S4, ist mit einem 195 KW / 265 PS starken Sechszylinder ausgestattet. Diese Modell war zwischen 1997 und 2001 erhältlich.
- Audi B5 RS4 – Das Top-Modell der Baureihe, der Audi RS4, wurde ganz zum Schluß im Jahr 2000 in den Markt geschickt und bis 2001 produziert. Dieser leistet 280 KW / 380 PS. Geschaltet wird manuell.
Dieselmotoren Audi A4 B5
- Audi A4 B5 1.9 Di – Von 1996 bis 1998 bot Audi seinen Kunden den Dieselmotor 1.9 Di mit 55 KW / 75 PS an.
- Audi A4 B5 1.9 TDI – Es gab zwischen 1995 bis 2001 sechs verschiedene Versionen des 1.9 TDI mit einem Leistungsspektrum von 90 bis 115 PS.
- Audi A4 B5 2.5 TDI – Der stärkste Diesel in einem Audi A4 B5 war bei Audi von 1997 bis 2001 verfügbar. Spendiert wurden dem 2.5 TDI 110 KW bzw. 150 PS.
Für den Antrieb aller Audi A4 B5-Motoren wird Zahnriemen statt Steuerkette verwendet.
Audi A4 B6 Motoren
Motoren Audi A4 B6
Benzinmotoren Audi A4 B6
- Audi A4 B6 1.6 – Der 1.6er R4-Ottomotor wurde von Ende 2000 bis Ende 2004 im A4 B6 verbaut. Dieser leistet 75 KW / 102 PS.
- Audi A4 B6 1.8T – Turbo-Benziner wurden für das Mittelklasse-Modell der Baureihe B6 zwischen 2000 und 2004 angeboten. Sie leisten von 110 KW bis 140 KW.
- Audi A4 B6 2.0 – Unter dem Motorkennbuchstaben „ALT“ ist der 2.0 Liter Benzinmotor bekannt. Dieser bringt es auf eine Spitzenleistung von 96 KW / 130 PS.
- Audi A4 B6 2.0 FSI – Den von 2002 bis 2004 hergestellten 2.0 FSI Vierzylinder-Benziner gibt es in einer Ausführung. Dieser ist 110 kilowatt bzw. 150 Pferdestärke stark.
- Audi A4 B6 2.4 – Die schwächste A4 B6 6-Zylinder-Version leistet 125 KW / 170 PS und wurde von 2001 bis 2004 gebaut.
- Audi A4 B6 3.0 – Die 3.0 Benzin-Motorisierung beim A4 B7 leistet 162 KW / 220 PS und wurde 2000 bis 2004 in dem Modell verbaut.
- Audi S4 B6 – Die Spitzenmotorisierung bei dieser Baureihe stellt der im Audi S4 verbaute V8-Sauger mit 253 KW / 344 PS dar. Von 2003 bis Ende 2004 gab es den serienmäßig sportlichsten B6 „A4“ zu kaufen.
Dieselmotoren Audi A4 B6
- Audi A4 B6 1.9 TDI – Die R4-Dieselmotoren des A4 B6 wurden zwischen 2000 und 2004 im A4 verbaut und leisten von 74 bis 96 Kilowatt.
- Audi A4 B6 2.5 TDI – Der Autohersteller aus Ingolstadt bot auch Dieselmotoren für sein Mittelklassemodell mit 2.5 Liter großem Hubraum an. Sie bringen es auf eine Spitzenleistung zwischen 114 KW / 155 PS und 132 KW / 180 PS.
Der 2.0 FSI mit 150 PS und der 4.2 im S4 haben eine Steuerkette. Bei allen anderen A4 B6-Motoren kommt ein Zahnriemen zum Einsatz.
Audi A4 B7 Motoren
Motoren Audi A4 B7
Benzinmotoren Audi A4 B7
- Audi A4 B7 1.6 – Der 1.6 Liter Reihenbenziner des B7 ist mit 102 Pferdestärken ausgestattet. Dieser Motor wurde von 2004 bis 2008 in dem Fahrzeug verbaut.
- Audi A4 B7 1.8T – Den 1.8 Liter Turbomotor mit 120 KW / 163 PS gab es für die Limousine, Kombi und Cabriolet. Verfügbar war dieser Motor von 2004 bis 2008.
- Audi A4 B7 2.0 – Das 2.0 Liter Triebwerk, was in dem A4 B7 verbaut wurde, leistet 96 KW bzw. 130 PS. Diese wurden zwischen 2004 und 2008 in einem A4-Neufahrzeug eingebaut.
- Audi A4 B7 2.0 TFSI e – Für die Limousine und den Kombi stand zwischen 2006 und 2008 der 2.0 TFSI e Benzinmotor mit 125 KW / 170 PS zur Wahl.
- Audi A4 B7 2.0 TFSI – Unter der Haube des Audi A4 2.0 TFSI (Turbo Fuel Stratified Injection) arbeitet u. a. ein 147 KW / 200 PS starker Benzinmotor. Diese Motorisierung war bei Audi von 2004 bis 2009 erhältlich. Von 2005 bis 2008 gab es zudem eine Version mit 162 KW / 220 PS.
- Audi A4 B7 3.2 FSI – Der 3.2 FSI (Fuel Stratified Injection) brigt es auf eine Maximalleistung von 188 KW bzw. 255 PS. Dieser Ottomotor war 2004 bis 2009 erhältlich.
- Audi S4 B7 – Die S4 B7 Modell kam im November 2004 auf den Markt und wurde bis 2009 produziert. Das 4.2 Liter Triebwerk leistet 253 KW / 344 PS.
- Audi RS4 B7 – Der RS4 hat 309 KW / 420 PS Leistung und kommt ebenfalls wie der S4 mit 4,2 Liter großem Hubraum. Gebaut wurde das Spitzenmodell von 2005 bis 2009.
Dieselmotoren Audi A4 B7
- Audi A4 B7 1.9 TDI – Der Vierzylinder 1.9 TDI Dieselmotor mit 85 KW / 116 PS fand lediglich in der Limousine und im Kombi Platz. Gebaut wurde er zwischen 2004 und 2008.
- Audi A4 B7 2.0 TDI – Die 2.0 Turbodiesel Motoren gab es in zwei Leistungsstufen: Er leistet 103 KW / 140 PS oder 125 KW / 170 PS. Erhältlich waren sie ab 2004 bzw. ab 2006.
- Audi A4 B7 2.5 TDI – Der zwischen 2004 und 2005 gebaute 2.5 Liter 6-Zylinder Turbodiesel leistet 120 KW / 163 PS. Dieser Motor war der Limousine und dem Kombi vorbehalten und wurde im Cabriolet nicht verbaut.
- Audi A4 B7 2.7 TDI – Mit dem 2.7 TDI brachte Audi zwei Jahre nach der Markteinführung des B7 einen weiteren Sechs-Zylinder Turbodiesel auf den Markt. Der Selbstzünder leistet 132 KW / 180 PS.
- Audi A4 B7 3.0 TDI – Die Diesel Spitzenmotorisierung beim A4 B7 stellt der 3.0 TDI mit 171 KW / 233 PS dar. Dieser wurde ab 2005 in allen A4 Modellvarianten (Limousine, Kombi, Cabrio) verbaut.
Steuerketten haben die Ottomotoren 3.2 FSI, der S4- und RS4-Motoren sowie alle Diesel 2.7 TDI und 3.0 TDI.
Audi A4 B8 Motoren
Motoren Audi A4 B8
Benzinmotoren Audi A4 B8
- Audi A4 B8 1.8 TFSI – Der 1.8 TFSI wurde beim A4 B8 gleich in drei Leistungsstufen angeboten: 88 KW / 120 PS | 118 KW / 160 PS | 125 KW / 170 PS.
- Audi A4 B8 2.0 TFSI flexible – Dieser Motor (Flexible Fuel Vehicle) wurde von Audi zwei Jahren nach der Markteinführung des B8 eingeführt. Die 132 kW Leistung wird an alle vier Räder geleitet (Allradantrieb).
- Audi A4 B8 2.0 TFSI – Den B8 2.0 TFSI gibt es ausschließlich als Allradfahrzeug. Dieser leistet je nach Modell zwischen 132 KW / 180 PS und 165 KW / 225 PS.
- Audi A4 B8 3.0 TFSI – Der 3.0 TFSI Motor (Motorkennbuchstabe CMUA) bringt es auf einer Maximalleistung von 200 KW / 272 PS. Angeboten wurde er von 2012 bis 2015.
- Audi S4 B8 3.0 TFSI – Noch einmal etwas mehr Leistung bietet der 3.0 TFSI Motor im Audi S4: 245 KW und 333 PS spendierte der Autohersteller aus Ingolstadt dem Sport-Audi.
- Audi A4 B8 3.2 FSI – Mit 195 KW / 265 PS sprintet der Audi A4 B8 3.2 FSI (MKB: CALA) von Null auf 100 km/h. Als Neuwagen war dieser zwischen 2007 und 2011 erhältlich.
- Audi RS4 B8 4.2 – Mit 4.2 Litern Hubraum und 331 KW / 450 PS stellt der RS4 B8 die Spitzenmotorisierung der Baureihe dar. Gebaut haben ihn die Ingolstädter zwischen 2012 und 2015.
Dieselmotoren Audi A4 B8
- Audi A4 B8 2.0 TDI – Es gibt viele verschiedene 2.0 TDI Dieselmotoren für den Audi A4 B8. Es sind allesamt Reihen Vierzylinder-Motoren, die von 88 KW bis 140 KW Leistung bieten.
- Audi A4 B8 2.7 TDI – Ebenfalls 140 KW / 190 PS Leistung bietet der 2.7 TDI Selbstzünder an. Es handelt sich um einen Sechs-Zylindermotor in V-Bauart, welcher bei Audi 2007 – 2011 verfügbar war.
- Audi A4 B8 3.0 TDI – Den Audi A4 3.0 TDI Sechszylinder-Dieselmotor mit 2967 cm³ Hubraum gibt es mit 150 KW / 204 PS, 176 KW / 240 PS und 180 KW / 245 PS.
Bei allen Audi A4 B8 Benzinern sowie beim 2.7 TDI und 3.0 TDI Selbstzündern wurde eine Steuerkette verbaut. Alle anderen Triebwerke haben einen Zahnriemen.
Zahnriemen oder Steuerkette: Andere Modelle
Audi A1 | Audi A2 | Audi A3 | Audi A4 | Audi A5 | Audi A6 | Audi A7 | Audi A8 | Audi Q3 | Audi Q5 | Audi Q7 | Audi TT | Audi R8 | Audi 80 | Audi 100