Zu den bekanntesten italienischen Automobilmarken zählen unter anderem Fiat, Alfa Romeo, Ferrari, Lamborghini, Lancia und Maserati. Es existieren jedoch weit mehr Marken, die auf italienischem Boden gegründet wurden, in Deutschland aber nicht besonders bekannt sind oder in Vergessenheit geraten sind, da Autos dieser Marken entweder nur auf dem heimischen Markt angeboten wurden oder die Fahrzeugproduktion bereits komplett eingestellt wurde.
Aktuelle Italienische Automarken
In der nachfolgenden A – Z-Liste werden alle Automarken aus Italien aufgelistet, die aktuell Personenkraftwagen bauen und vertreiben.
Alfa Romeo ist eine im Jahre 1910 gegründete Automarke aus Turin, die zum Fiat-Konzern angehört.
Casalini
Die Marke Casalini wurde 1939 gegründet. Heute baut das Unternehmen aus Piacenza kleine Nutzfahrzeuge, wie z. B. den Sulky.
Covini
Unter dem Markennamen Covini baut das Unternehmen “Covini Engineering” Supersportwagen, zuletzt den Covini C6W.
DR
Den Namen DR bekommen Automodelle des Herstellers “DR Motor Company S.p.A.”, der seit 2006 mit dem Fahrzeugbau beschäftigt und in Macchia d’Isernia ansässig ist.
Estrima
Unter der Automarke Estrima entstehen Elektrofahrzeuge, wie beispielweise der Birò. Das Unternehmen ist seit 2008 mit dem Bau von Automobilen beschäftigt.
Ferrari
Unter der Marke Ferrari werden besonders schnelle Sportwagen angeboten. Sitz des Unternehmens ist in Maranello (Italien).
Fiat ist die Stammmarke des Fiat Konzerns, existierend seit 1899.
Fornasari
Fornasari ist eine im Jahre 1999 entstandene Automarke aus Italien. Der in Vicenza ansässige Autobauer produziert hauptsächlich SUVs mit Corvette-Motoren, die mehr als 450 PS leisten.
Giotti Victoria
Giotti ist eine seit 2006 existierende Automobilmarke mit Sitz in Barberino Val d’Elsa. Produziert werden kleine PKWs, Pickups und Lieferwagen.
Grecav
Grecav ist eine im Jahr 1964 gegründete italienische Automarke. Der Leichtkraftfahrzeughersteller aus Gonzaga hat unter anderem den EKE im Angebot.
Fahrzeuge der Marke Pagani entstehen allesamt in Handarbeit. Die Supersportwagen werden von der Firma Pagani Automobili S.p.A. aus San Cesario sul Panaro (Italien) gebaut.
Piaggio
Piaggio ist eine Marke der Firma Piaggio & C. S.p.A. aus Pontedera (Italien). Neben Motorrollern hat der Fahrzeugbauer auch Kleintransporter, wie zum Beispiel den Porter im Angebot.
Tazzari
Einziges Automodell von Tazzari ist bislang das Elektroauto Zero. Das Unternehmen Tazzari GL S.p.A. wurde 2007 gegründet und hat seinen Sitz in Imola.
Town Life
Town Life werden Kleinwagenmodelle des Autobauers Town Life S.p.A. aus Foligno genannt.
Logos: Hersteller
Ehemalige italienische Automobilmarken
Nachfolgend werden alle italienischen Automarken aufgelistet, die nicht mehr existieren oder vorübergehend keine Autos unter den Marken gebaut werden. Über einige Automarken sind detaillierte Infos wie Gründungsdatum, die Idee hinter der Marke oder über die gebauten Modelle des dazugehörigen Autoherstellers mit einem Klick auf den Markennamen abrufbar.
Die Seite "Italienische Automarken" wurde am 1. November 2012 veroeffentlicht und am 24. Januar 2021 zuletzt aktualisiert.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.