Im Rahmen der bis morgen dauernden Messe „eCarTec“ in München sind gestern Abend zum vierten Mal die „eCarTec“-Awards verliehen worden. Der Bayerische Staatspreis für Elektromobilität wurde in acht Kategorien vergeben und ist mit 60 000 Euro dotiert.
- Combined Charging System
- Govecs Go S 1.4
- Renault Zoe
Preisträger bei den Fahrzeugen waren der Renault Zoe (Auto), der Roller Govecs Go S 1.4 mit Wechselbatterie (Motorrad) und das Hybrid-Müllentsorgungsfahrzeug Metropolis von MAN und Benteler Engineering (Nutzfahrzeug). Der Sonderpreis für nachhaltige Mobilitätskonzepte ging an Renault für seine Zero-Emission-Strategie.
Eine weitere Auszeichnung erhielten Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen für das in enger Abstimmung mit dem amerikanischen Automobilherstellern und den Partnern Phoenix Contact und Rema entwickelte internationale Ladessystem Combined Charging. AVL Software und Functions erhielt einen Preis für das Coupé 800, einem elektrischen Hochleistungs-Antriebsstrang, der in die Fahrzeugplattform eines Mercedes-Benz C-Klasse Coupès integriert wurde und das Fahrzeug in etwa sechs Sekunden von null auf 100 km/h sowie auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h beschleunigt.
Den Sieg in der Kategorie „Speichertechnologie, Systemintegration“ holte sich Akasol mit dem leistungsfähigen Lithiumionen-Batteriemodul Akamodule, die Kategorie „Produktkonzept/Vision“ gewann das Deutsche Zentrum, für Luft und Raumfahrt mit dem Robotermobil Romo. (ampnet/jri)