Kia Rio – Zahnriemen oder Steuerkette?

Kia Rio Baureihen

Die dritte Generation des Kia Rio wurde für den deutschen Markt von 2011 bis 2017 gebaut. Es gab fünf verschiedene Motorisierungen (alle Steuerkette): Drei Benzinmotoren mit 62 bis 80 KW und zwei Dieselmotoren mit 55 bis 66 KW Maximalleistung.
Kia Rio (Typ UB) 3. Generation2011 - 2017

Kia Rio der zweiten Generation (Typ JB) kam in deutschland 2005 auf den Markt. Der Kunde hatte die Wahl zwischen zwei Benzinmotoren (Zahnriemen) mit 71 und 82 KW und einem Diesel (Steuerkette) mit 81 KW.
Kia Rio (Typ JB) 2. Generation2005 - 2011

In Deutschland wurde der Kia Rio der ersten Generation (Typ dC) zwischen 1995 und 2001 angeboten. Es waren vier Vierzylinder-Benziner (alle Zahnriemen) mit 1.3 und 1.5 Liter Hubraum mit 55, 60, 71 und 72 KW Leistung verfügbar.
Kia Rio (Typ DC) 1. Generation1999 - 2005

4 Gedanken zu „Kia Rio – Zahnriemen oder Steuerkette?“

    1. Bitte teilen Sie uns das Baujahr mit und ob es sich bei ihrem Auto um einen Benziner oder Diesel handelt.

        1. Der 1.4 Motor hat einen Zahnriemen, der laut Hersteller spätestens bei 90 tkm oder nach 6 Jahren ausgetauscht werden sollte.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.

Die Seite "Kia Rio – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 5. Januar 2016 veroeffentlicht und am 6. Mai 2020 zuletzt aktualisiert.