Renault Mégane Grandtour GT 220: Kombi mit Biss

  • von
Renault Megane Grandtour GT 220 in schwarz

Renault hat mit dem Grandtour GT 220 den stärksten Kombi in der Geschichte des Mégane auf die Beine gestellt. Angetrieben wird die Sonderedition vom 2,0-Liter-Turbomotor des Mégane R.S., der hier 162 kW/220 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 340 Nm generiert. Diese Leistung reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von 254 km/h und den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h in 7,6 Sekunden. Trotz der sportlichen Werte liegt der Kraftstoffverbrauch, unter anderem dank Start&Stopp-Automatik, bei durchschnittlich nur 7,3 Litern. Der Basispreis beträgt 29.990 Euro.

Bildergalerie: Renault Mégane Grandtour GT 220 | Alle Megane Galerien

Das Fahrwerkslayout stammt ebenfalls vom Mégane R.S., wurde aber an den Kombi angepasst. Zudem haben die elektrische Servolenkung und die Bremsanlage eine Abstimmung auf die sportlicheren Fahreigenschaften erfahren.

Umfangreiche Ausstattung und sportliche Akzente

Das Sondermodell verfügt serienmäßig über alle Details der üppig ausgestatteten GT-Version. Dazu zählen Klimaautomatik, Sportlederlenkrad, Einparkhilfe hinten, das schlüssellose Zugangssystem Keycard Handsfree und der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Zusätzlich verbaut: Bose-Soundsystem, Navigationssystem TomTom 2.0 Live und Einparkhilfe vorne. Die durchnummerierte GT-220-Plakette und der Schaltknauf in Aluminiumoptik geben ebenfalls einen Hinweis auf die Sonderedition.

Äußerlich ist der Sportkombi an der Sondermetallic-Lackierung „Black-Pearl-Schwarz“, den 18-Zoll-Leichtmetallrädern „Black Hurricane“ sowie Außenspiegeln, Türgriffen und Dachreling in glänzend schwarzer Farbgebung erkennbar. Für gute Sicht sind serienmäßig Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht an Bord. (Auto-Reporter.NET/br)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Renault Mégane Grandtour GT 220: Kombi mit Biss" wurde am 22. November 2012 veroeffentlicht und am 2. Dezember 2013 zuletzt aktualisiert.