Honda CR-V Motoren – Zahnriemen oder Steuerkette?

  • von

Das kompakte Honda-SUV CR-V ist in Europa seit 1996 auf dem Markt. Die aktuelle und fünfte Modellgeneration ist in Deutschland seit 2018 erhältlich und erstmals wird, neben Benzin- und Dieselmotoren, auch eine Hybridversion angeboten. Hier geht es jedoch um den Nockenwellenantrieb der verschiedenen Modelle bzw. Motoren. Genauer gesagt wird auf die Frage eingegangen, ob diese eine Steuerkette oder ein Zahnriemen für den Antrieb verbaut bekommen haben.

Honda CR-V Baureihen seit 1996

Honda CR-V 5. Generation (2016-)Zahnriemenwechsel-Intervalle Honda CR-V (RE6) 4. Generation (2012 – 2018)Zahnriemenwechsel-Intervalle Honda CR-V (RE5) 3. Generation (2006 – 2012)Zahnriemenwechsel-Intervalle Honda CR-V (RD) 2. Generation (2001 – 2006)Zahnriemenwechsel-Intervalle Honda CR-V (RD1 / RD3) 1. Generation (1996 – 2001)Zahnriemenwechsel-Intervalle
Die Seite "Honda CR-V Motoren – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 31. Januar 2016 veroeffentlicht und am 31. August 2020 zuletzt aktualisiert.