Mazda CX-5 im KODO-Design mit SKYAKTIV in Tokio 2011

  • von

Mit dem neuen Crossover-SUV CX-5 startet Mazda in eine neue Ära. Als Weiterentwicklung des im Frühjahr 2011 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellten Konzeptfahrzeugs Mazda MINAGI ist der CX-5 das erste Serienfahrzeug, das die neue Mazda Designsprache „KODO – Soul of Motion“ repräsentiert. Zugleich markiert der CX-5 die Einführung der kompletten Bandbreite der neuen SKYACTIV-Technologien. In Japan, wo der CX-5 im Frühjahr 2012 eingeführt wird, ist er das dritte Mazda-Modell nach dem Demio (Mazda2) und dem Axela (Mazda3) mit SKYACTIV.

Bildergalerie: Mazdas Crossover-SUV CX-5 in Tokio

Funktionalität

Komfort, Zweckmäßigkeit und Flexibilität waren die Vorgaben bei der Entwicklung des Interieurs des neuen Mazda CX-5. Intelligente Funktionalität und eine äußerst effektive Nutzung des vorhandenen Raums sind typisch für das Crossover-SUV. Intuitiv bedienbar und leicht verständlich wollte man die sogenannte Mensch-Maschine-Schnittstelle gestalten, um die Ablenkung des Fahrers vom Verkehrsgeschehen auf ein Minimum zu reduzieren.

Geräumig und praktisch

Der Radstand fällt mit 2,70 Metern im Wettbewerbsvergleich besonders groß aus. Mit 997 mm Beinfreiheit für die Fondspassagiere übernimmt der CX-5 in seinem Segment eine führende Position; die bequemen und breiten Sitze sowie die üppige Kniefreiheit bieten auch Erwachsenen hohen Reisekomfort. Das Kofferraumvolumen beträgt 500 Liter. Großzügige Ablagen im Innenraum machen den CX-5 ausgesprochen praktikabel, sie bedienen letzten Endes die an ein SUV gestellten Erwartungen.

Fahrdynamik

Ein direktes und berechenbares Fahrverhalten stand bei der Entwicklung des neuen Mazda CX-5 an oberster Stelle. Mit anderen Worten: Das Fahrzeug soll sich genauso verhalten, wie der Fahrer es erwartet. Im Geiste des Jinbai Ittai, des Mazda-Konzepts der Einheit zwischen Fahrer und Fahrzeug, strebten die Ingenieure nach einer maximalen Bedienungsfreundlichkeit. Jegliche Beeinträchtigung eines berechenbaren und direkten Fahrverhaltens galt es auszuschließen. So sollen korrigierende Eingriffe des Fahrers überflüssig werden. Dazu wurde grundlegend untersucht, wie das Fahrzeug auf die Befehle des Fahrers reagiert und wie das Verhalten des Fahrzeugs vom Fahrer wahrgenommen wird.

SKYACTIV-Karosserie und Fahrwerk

Für Vorderachse und Multilenker-Hinterachse bekam der CX-5 eine neu entwickelte Federbein-Aufhängung. Lenkergeometrie und Charakteristik der Lagerbuchsen wurden für eine leichtgängige Lenkung und eine lineare Rückmeldung in unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereichen optimiert. Die neu entwickelte elektrische Servolenkung soll eine präzise Steuerung in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit liefern. Für Handling-Stabilität, ein niedriges Geräusch- und Vibrationsniveau sowie herausragende Crashsicherheit wurde auch die leichte und hochfeste SKYACTIV-Karosseriestruktur optimiert.

SKYACTIV-Antriebe

Der neue SKYACTIV-G-2,0-Liter-Benziner arbeitet mit dem weltweit höchsten Verdichtungsverhältnis von 14,0:1. Das neue 4-2-1 Abgassystem sorgt für ein üppiges Drehmoment schon im unteren Drehzahlbereich. Das Triebwerk entwickelt eine Leistung von 165 PS bei 6.00/min und ein maximales Drehmoment von 210 Nm bei 4.000/min.

Mit dem nach eigenen Angaben weltweit niedrigsten Verdichtungsverhältnis von 14,0:1 und einem zweistufigen Turbolader geht der SKYACTIV-D-2,2-Liter-Dieselmotor zu Werke (Euro 6 ohne NOx-Abgasnachbehandlung). Der 2,2-Liter-Diesel ist mit 150 PS bzw. 175 PS verfügbar.

In allen CX-5 Versionen stehen zwei neue Getriebevarianten zur Wahl: das Sechsstufen-Automatikgetriebe SKYACTIV-DRIVE mit der Beschleunigung und dem direkten Schaltgefühl eines Doppelkupplungsgetriebes und das Sechsgang-Schaltgetriebe SKYACTIV-MT mit verbesserter Gangstruktur.

Mazdas Start-Stopp-System i-stop sorgt in Verbindung mit dem SKYACTIV-D Dieselmotor und dem SKYACTIV-G Benzinmotor für einen schnellen und sanften Neustart des Motors. Herkömmliche Start-Stopp-Systeme für Dieselmotoren beginnen mit der Verbrennung ab dem zweiten Verdichtungstakt; i-stop dagegen startet beim ersten Verdichtungstakt und damit bei weniger als 0,40 Sekunden schneller als jedes andere System.

Umwelt- und Sicherheitseigenschaften

Bei der Sicherheit setzt Mazda auf die neue, besonders leichte und doch hochfeste SKYACTIV-Body-Karosserie. Versprochen wird eine „exzellente Crashsicherheit“. Mazda erwartet die höchsten Bewertungen in allen maßgeblichen Crashtests weltweit. Zu den neuen Technologien, die dem Fahrer assistieren, gehören u.a. der City-Notbremsassistent, der das Risiko von Auffahrunfällen durch die automatische Einleitung einer Bremsung bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h verringern soll, sowie das Radarsystem (mittlere und höchste Ausstattungslinie). Der modifizierte Spurwechselassistent warnt den Fahrer vor von hinten herannahenden Fahrzeugen sowie vor Fahrzeugen, die sich im Toten Winkel befinden. Das System arbeitet jetzt ab 30 km/h aufwärts (bisher: ab 60 km/h), um die Fahrsicherheit im Stadtverkehr zu erhöhen. Der Spurhalteassistent verringert das Risiko eines unbeabsichtigten Verlassens der Fahrspur. Dabei überwacht eine Kamera die seitlichen Fahrbahnmarkierungen. Der Fernlichtassistent (High-Beam Control – HBC) wechselt bei Nachtfahrten automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht.

Design

Bei der Gestaltung des CX-5 ließen sich die Mazda-Designer von den höchst effizienten und schönen Bewegungen der Tiere inspirieren. Die agile Beinarbeit von Geparden und die Art, wie sie ihren ganzen Körper als Feder einsetzen, um unvermittelt zu beschleunigen oder die Richtung zu ändern, sei gewissermaßen die Gestaltungsvorlage gewesen, so Chefdesigner Masashi Nakayama, der Mazdas KODO-Designsprache auf ein neues Niveau hob. (Auto-Reporter.NET/sr)

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Mazda CX-5 im KODO-Design mit SKYAKTIV in Tokio 2011" wurde am 1. Dezember 2011 veroeffentlicht und am 1. Dezember 2011 zuletzt aktualisiert.