Audi A8 D5/4N (2017-) 4. Generation – Zahnriemen oder Steuerkette?

  • von

Diese Seite gibt Auskunft darüber, ob bei den Motoren der zweiten Generation des Audi A8 (gebaut ab 2017) für den Nockenwellenantrieb ein Zahnriemen oder eine Steuerkette verwendet wird/wurde.

Modelle Audi A8 Typ D5 / 4N

Benzinmotoren

ModellLeistung, Hubraum, Zylinder, MotorNockenwellenantrieb
Audi A8 55 TFSI250 KW / 340 PS, 2995 ccm, 6, VW EA839 / CZSESteuerkette
Audi A8 60 TFSI338 KW / 460 PS, 2995 ccm, 8, VW EA825Steuerkette
Audi S8 TFSI420 KW / 571 PS, 3996 ccm, 8, CWWSteuerkette

Hybride

ModellLeistung, Hubraum, Zylinder, MotorNockenwellenantrieb
Audi A8 60 TFSI e250 KW / 340 PS*, 2995 ccm, 6, VW EA839 / CZSSteuerkette
* Das Hybridmodell erreicht in Kombination mit einem Elektromotor eine Leistung von 330 KW / 449 PS.

Dieselmotoren

ModellLeistung, Hubraum, Zylinder, MotorNockenwellenantrieb
Audi A8 50 TDI210 KW / 286 PS, 2967 ccm, 6, VW EA897evo2 / DDVCSteuerkette
Audi A8 50 TDI210 KW / 286 PS, 2967 ccm, 6, DDVSteuerkette
Audi A8 60 TDI320 KW / 435 PS, 3956 ccm, 8, VW EA898 / CVXSteuerkette

Mehr zum Thema Zahnriemen oder Steuerkette: Audi A8 D4/4H (Vorgänger) | A8 Modellübersicht | Audi Modelle | Alle Marken

Über den Audi A8 D5 4N

Beim Audi A8 Baureihe D5/4N (langer Radstand: A8 L) handelt es sich um die vierte Modellgeneration der Oberklasse-Limousine des Ingolstädter Automobilherstellers Audi. Das Modell konnte ab September 2017 bestellt werden.

Motoren (Stand 09. 2020)
Benziner & Hybride

Als Benziner gibt es ein Sechszylinder (Modell: A8 55 TFSI) mit 250 KW sowie eine Hybridvariante mit gleicher Leistung und einem zusätzlichen Elektromotor, der Audis Flagschiff auf eine Systemleistung von 330 KW bringt. Darüber hinaus wird der A8 60 TFSI mit 338 KW und seit Ende 2019 der S8 mit 420 KW angeboten. Bei allen genannten Triebwerken werden die Nockenwellen mit Steuerkette statt Zahnriemen angetrieben.

Dieselmotoren

Für den Audi A8 D5 stehen zwei Dieselmodelle zur Wahl: Ein 3.0 Liter V6 mit 210 KW (Modell: A8 50 TDI) und ein 4.0 Liter V8 (A8 60 TDI) mit 320 KW. In beiden Fällen wird für den Nockenwellenantrieb eine Steuerkette statt Zahnriemen verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Audi A8 D5/4N (2017-) 4. Generation – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 29. Januar 2016 veroeffentlicht und am 29. November 2020 zuletzt aktualisiert.