Werkzeuge aus dem 3D-Drucker machen Autobau bei Opel leichter

  • von
Arbeiten mit Werkzeug aus dem 3D Drucker am Adam Rocks

 Werkzeug aus dem 3D Drucke bei OpelBei Opel werden Montagewerkzeuge aus dem 3D-Drucker im Produktionsprozess immer wichtiger. Das sechsköpfige Team um Virtual Simulation Engineer Sascha Holl druckt in Rüsselsheim Montagehilfen aus Kunststoff, die europaweit in der Fertigung genutzt werden. Erstmals kommen die in der Produktion schnell herstellbaren Hilfsmittel bei der Adam– und Adam-Rocks-Montage in Eisenach zum Einsatz.

Bauen eines Adam Rocks bei OpelBei der Produktion nutzen die Eisenacher Autobauer beispielsweise eine per 3D-Drucker gefertigte Montagelehre zum Anbringen des Fahrzeug-Schriftzugs an den hinteren Seitenscheiben. An der Windschutzscheibe kommt zudem eine gedruckte Einführhilfe zum Einsatz, die deren Montage vereinfacht und dabei hilft, sie exakt auszurichten. Weitere Werkzeuge aus dem Drucker dienen etwa dazu, die Chrom-Trittleiste an den Türen zu kleben und das serienmäßige Swing Top Stoff-Faltdach anzubringen. Insgesamt werden in Eisenach rund 40 solcher Montagehilfen und ‑lehren eingesetzt.

Arbeiten mit Werkzeug aus dem 3D Drucker am Adam RocksBisher wurden die in geringer Stückzahl in der Fertig- und Endmontage benötigten Montagelehren mit einer gefrästen Negativform und Harz aufwendig per Hand hergestellt. Dank des 3D-Drucks reduzieren sich bei solchen Hilfsmitteln nun die Fertigungskosten deutlich. Mittlerweile profitieren auch der Insignia und das Cabriolet Cascada von den Werkzeugen aus dem 3D-Drucker. (ampnet/nic) Fotos: Foto: Auto-Medienportal.Net/Opel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Werkzeuge aus dem 3D-Drucker machen Autobau bei Opel leichter" wurde am 20. August 2014 veroeffentlicht und am 20. August 2014 zuletzt aktualisiert.