Weltpremiere für Porsches 911er Cabrio – NAIAS 2012

  • von

Porsche beginnt das Jahr 2012 auf der North American International Auto Show in Detroit (9. bis 22. Januar) mit einer Weltpremiere und präsentiert dem Publikum erstmals die Cabrio-Version des neuen 911. Die USA haben für Porsche eine besondere Bedeutung, sind sie doch mit Abstand der größte 911er-Cabrio-Markt. Die Coupé-Variante des Sportwagenklassikers wird ab Februar 2012 zu haben sein, das Cabriolet einige Monate später folgen.

Bildergalerie: Porsche 911-er Cabrio

Das Dachkonzept des neuen 911ers ist neu. Es verbindet die Linienführung des Coupés mit den Vorteilen eines leichten Stoffverdecks. Ausgerüstet mit Carrera-typischen Innovationen, sorgt beim offenen 911 zudem intelligenter Leichtbau für weniger Gewicht und Verbrauch sowie mehr Sportlichkeit und Komfort. Analog zu den Coupés starten die neuen Cabriolets mit dem 911 Carrera, angetrieben von einem 350 PS (257 kW) starken 3,4-Liter-Sechszylinder. Den 911 Carrera S Cabriolet bringt ein 400 PS (294 kW) starker Boxermotor mit 3,8 Liter Hubraum in Fahrt.

Aber nicht allein der 911 Carrera als Coupé und das Cabriolet setzen in Detroit sportliche Akzente. Dafür sorgen gleichermaßen auch der puristische Panamera GTS als fahrdynamisch optimierte Variante der Gran Turismo-Familie und der Cayman R als zweisitziges Sportcoupé. Porsche weiß offenbar, was der amerikanische Kunde derzeit begehrt, denn im vergangenen Jahr kamen die Fahrzeuge der Zuffenhausener auf dem US-Markt bestens an. Insgesamt 29.023 Fahrzeuge haben die dortigen Porsche-Händler 2011 verkauft; 14,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Um das für das neue Jahr gesteckte Ziel von mehr als 30.00 verkauften Fahrzeugen zu erreichen, bringt der Sportwagenbauer 2012 zahlreiche neue Modelle auf den US-Markt.

Neben den Neuerungen im Bereich der Modellpalette stehen bei Porsche aber auch Strukturveränderungen auf dem Programm. So ist der Bau einer neuen Zentrale in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia geplant. Der Komplex am internationalen Flughafen Atlantas soll Büros für rund 400 Mitarbeiter, den technischen Service sowie ein Trainings-Zentrum und einen Parcours umfassen, auf dem Kunden die Fahreigenschaften der Porsche-Fahrzeuge testen können. Die neue US-Zentrale soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2013 fertiggestellt werden. Darüber hinaus plant man den Bau eines weiteren Kunden-Testgeländes im kalifornischen Carson. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf mehr als 100 Millionen US-Dollar. (Auto-Reporter.NET/br)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Weltpremiere für Porsches 911er Cabrio – NAIAS 2012" wurde am 10. Januar 2012 veroeffentlicht und am 7. Februar 2012 zuletzt aktualisiert.