Volkswagen Phaeton (2002 – 2016)
Die Oberklasse-Limousine Phaeton ist in Deutschland seit 2002 auf dem Markt und wurde seitdem insgesamt vier mal technisch wie optisch überarbeitet. Die Facelift-Modelle haben die Bezeichnungen GP1 (2007), GP2 (2008), GP3 (2010) und GP4 (seit 2014). Als Motorisierung dienten seither Sechs- Acht- und Zwölf-Zylinder-Motoren sowie Sechs- und Zehnzylinder Selbstzünder.
Motoren Volkswagen Phaeton
Modell | Motor | Leistung, Zylinder, Bauzeit, Motorcode | Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall |
Benzinmotoren | ||
VW Phaeton 3,2 V6 | VW EA390 | 177 KW / 241 PS, 6, 2002 – 2008, AYT | Steuerkette, – |
VW Phaeton 3.6 V6 | VW EA390 | 206 KW / 280 PS, 6, 2008 – 2015 | Steuerkette, – |
VW Phaeton 4,2 V8 | 246 KW / 335 PS, 8, 2003 – 2008, BGJ | Zahnriemen, 120.000 |
VW Phaeton 4,2 V8 | 246 KW / 335 PS, 8, 2008 – 2016 | Zahnriemen, 120.000 |
VW Phaeton 6,0 W12 | VW EA398 | 309 KW / 420 PS, 12, 2002 – 2005, BAP / BAN | Steuerkette, – |
VW Phaeton 6,0 W12 | VW EA398 | 331 KW / 450 PS, 12, 2005 – 2011 | Steuerkette, – |
Dieselmotoren | ||
VW Phaeton V6 3,0 TDI | VW EA896 | 165 KW / 225 PS, 6, 2004 – 2006, BMK | Steuerkette, – |
VW Phaeton V6 3,0 TDI | VW EA896 | 171 KW / 233 PS, 6, 2007 – 2008, CARA | Steuerkette, – |
VW Phaeton V6 3,0 TDI | VW EA896 evo | 176 KW / 240 PS, 6, 2008 – 2013, CEXA | Steuerkette, – |
VW Phaeton 3.0 V6 TDI | VW EA897 | 180 KW / 245 PS, 6, 2013 – 2015, CEXB | Steuerkette, – |
VW Phaeton V10 5,0 TDI | VW EA188 | 230 KW / 313 PS, 10, 2003 – 2006, AJS | Zahnrad, – |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Modelle von VW – Zahnriemen-Wechsel-Intervalle anderer Volkswagen-Motoren