VW Caddy 9U/9KV (1995 – 2003)
Die zweite Generation des Volkswagen Caddy wurde zwischen 1995 und 2003 als Kastenwagen, Hochdachkombi und Pickup angeboten. Ob die Nockenwelle über eine Steuerkette oder einem Zahnriemen läuft und wann die Zahnriemenwechselintervalle sind, verrät die folgende Tabelle.
Motoren Volkswagen Caddy 9U/9KV
Modell | Leistung, Zylinder, Bauzeit, Mkb | Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall |
Benzinmotoren Caddy 9U/9KV | ||
VW Caddy 1.4 | 44 KW / 60 PS, 4, 1995 – 2003, AEX / APQ / AKV / AUD | Zahnriemen, 120.000 |
VW Caddy 1.4 | 55 KW / 75 PS, 4, 2000 – 2003, AUA | Zahnriemen, 90.000 |
VW Caddy 1.6 | 55 KW / 75 PS, 4, 1995 – 1997, 1F | Zahnriemen, 120.000 |
VW Caddy 1.6 | 55 KW / 75 PS, 4, 1996 – 2000, AEE | Zahnriemen, 120.000 |
Dieselmotoren Caddy 9U/9KV | ||
VW Caddy 1.7 SDI | 42 KW / 57 PS, 4, 1996 – 2000, AHB | Zahnriemen, 90.000 |
VW Caddy 1.9 D | 47 KW / 64 PS, 4, 1995 – 2003, 1Y / AEF | Zahnriemen, 90.000 |
VW Caddy 1.9 SDI | 47 KW / 64 PS, 4, 1995 – 2003, AEY / AYQ | Zahnriemen, 90.000 |
VW Caddy 1.9 TDI | 66 KW / 90 PS, 4, 1996 – 2000, 1Z / AHU | Zahnriemen, 90.000 |
VW Caddy 1.9 TDI | 66 KW / 90 PS, 4, 1997 – 2003, ALE / ALH | Zahnriemen, Bis MJ 2002 alle 60.000 | ab MJ 2002 alle 90.000 |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Modelle von Volkswagen – Zahnriemen oder Kette? Weitere Motoren von Volkswagen.
Volkswagen Caddy (alle Baureihen) – Art der Motorsteuerung bei VW Caddy