Volkswagen T5 2.0 TSI mit 362 PS – B&B Tuning

Tuning Auto Volkswagen T5 2.0 TSI von B&B

Seit über 29 Jahren optimiert der Siegener Tuningspezialist B&B Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Neueste Entwicklung ist die Leistungsstufe 5 für den aktuellen VW T5 2.0TSI. Die Leistung steigt auf 266 kW / 362 PS und das Drehmoment auf 560 Newtonmeter. Damit beschleunigt der Bulli über dreieinhalb Sekunden schneller von null auf 100 km/h (6,2 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 197 km/h auf 245 km/h.

Tuning Auto Volkswagen T5 2.0 TSI von B&B Volkswagen T5 2.0 TSI von B&B mit mehr LeistungFür die Leistungssteigerung werden der Turbo gegen einen Speziallader ausgetauscht, ein optimierter Zylinderkopf und geändertes Ansaugsystem sowie eine Sport-Abgasanlage eingebaut. Ein Hochleistungsladeluftkühler und eine Spezial-Ölkühlanlage sorgen für den Temperaturhaushalt. Abschließend werden die elektronischen Kennfelder an diese Arbeiten angepasst.

Um die Fahreigenschaften des VW T5 zu verbessern bietet B&B einen Sportfedernsatz (ab 348.- Euro) an, welcher die Karosserie um rund vier Zentimeter absenkt und die Seitenneigung deutlich reduziert. Speziell für den VW T5 2.0 TSI wurde ein in Höhe, Zug- und Druckstufe einstellbares Gewindefahrwerk (ab 1598 Euro) entwickelt, das die möglichen Kurvengeschwindigkeiten und die Fahrsicherheit erhöht. Zusammen mit den B&B-Stabilisatoren (ab 498 Euro) wird eine deutlich reduzierte Wankneigung des Fahrzeuges sowie geringeres Eintauchen in schnellen Kurven mit verbesserter Traktion und Fahrzeughandling versprochen.

Für eine den gestiegenen Fahrleistungen entsprechende Verzögerung sorgt eine spezielle 6-Kolben Hochleistungsbremsanlage. Exklusive Räder in Größen von 18 bis 20 Zoll runden das sportliche Angebot ab. Zudem ist ein Aerodynamikpaket in Erstausrüster-Qualität verfügbar. (ampnet/jri)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Volkswagen T5 2.0 TSI mit 362 PS – B&B Tuning" wurde am 7. Mai 2013 veroeffentlicht und am 11. Februar 2014 zuletzt aktualisiert.