Volkswagen Up! kommt als Viertürer

Volkswagen startete im vergangenem November mit dem neuen up!, der zunächst als Zweitürer und in diesen Wochen auch als Viertürer zu haben ist. Mit einer Länge von 3,54 Meter und einer Breite von 1,64 Meter ist der up! ein echter Cityflitzer, der in engen Metropolen zu Hause ist. Der up! (ab 9.850 Euro) ist ein Raumwunder und ein Sparmeister zugleich. Mit 4,5 Liter auf 100 km (CO2-Emission 105 g/km) geht der up! genügsam mit dem teuren Kraftstoff um. Dass Volkswagen mit dem up! im heiß umkämpften Segment der Kleinwagen an den Start gegangen ist, hat sich gelohnt. So ist der up! für Volkswagen das kleinste Auto aber auch mit das wichtigste Auto, das bereits kräftig erobert hat und schon über 40.000 Käufer für den zweitürigen up! begeistern konnte.

Bilder: Volkswagen Up! als Viertürer | Alle VW Up Galerien

„Der up! soll junge Leute anmachen“, sagte Ulrich Hackenberg, Mitglied des Vorstands Marke Volkswagen und verantwortlich für die technische Entwicklung, während der Vorstellung. Und wie er anmacht – im Mai startet die viertürige Variante, die moderate 475 Euro Aufpreis kostet und eine echte  Empfehlung ist. Die Türen öffnen weit, der Einstieg ist einfach und die erhöhte Sitzposition im Fond bequem. Praktisch ist der viertürige up!, so können Eltern ihre Kleinen mühelos im Fond in den Kindersitz setzen und Einkauftüten keinen problemlos verstaut werden. Da wundert es nicht, das Volkswagen den Verkaufsanteil des viertürigen up! in Zukunft hoch einschätzt. Auch beim Viertürer öffnet hinter der Heckklappe ein 251 Liter großer Kofferraum, der durch das Umklappen der Rücksitzlehne (60:40 geteilt) auf ein Volumen von bis zu 951 Liter erweitert werden kann.

Dass der up! hohes Eroberungspotenzial hat, ist spürbar, auf jedem Kilometer, den man den kleinen VW fährt. Neben dem Qualitätsanspruch überrascht der up! mit einem sichern und komfortablen Fahrwerk, das in dieser Klasse nicht selbstverständlich ist. Die Sitzposition ist tadellos, die Sitze ausgezeichnet und das Raumgefühl angenehm – so macht die Fahrt in einem Kleinwagen Spaß. Das Fünfganggetriebe lässt sich mühelos bedienen. Wer möchte bekommt in wenigen Wochen auch ein automatisiertes Schaltgetriebe, das gerade im hektischen Stadtverkehr die Fahrt noch angenehmer macht.

Mit dieser Modellerweiterung ist das Thema up! im Hause Volkswagen längst noch nicht verabschiedet. Neben dem 1,0-Liter Dreizylinder-Benzinmotor, der wahlweise mit 60 PS (44 kW) und 75 PS (55 kW) angeboten wird, folgt noch in diesem Jahr der  up! EcoFuel mit Erdgasantrieb (68 PS/50 kW). Ein Verbrauch von 2,9 kg/km entspricht einem CO2-Emissionwert von 79 g/km. Die Kraftstoffkosten für 100 km liegen bei etwa 3 Euro, das ist ein Wort. Und im nächsten Jahr kommt dann der up! mit Elektroantrieb auf den Markt. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Volkswagen Up! kommt als Viertürer" wurde am 26. März 2012 veroeffentlicht und am 17. Juni 2013 zuletzt aktualisiert.