Verkehrsunfall: Auch wenn ein Radler in der „falschen“ Richtung unterwegs war…

zwei Radfahrer fahren auf einem auf Radweg

Auch wenn ein Radfahrer auf einer Vorfahrtsstraße den nicht für seine Richtung freigegebenen Radweg benutzt, kann er – beziehungsweise seine Witwe – Schadenersatz von der Kfz-Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verlangen, wenn der beim Abbiegen nach rechts den Radler übersehen hat. (Hier profitierte die Witwe des Bikers von diesem Urteil, da der den Aufprall nicht überlebt hatte. Das Landgericht Nürnberg argumentierte, dass der Radfahrer sich zwar auch nicht „verkehrsgerecht“ verhalten habe: Falsche Richtung; zu schnell unterwegs; offenbar kein Seitenblick.

Doch überwiege die Schuld des „stärkeren“ Verkehrsteilnehmers. Denn: Wie jeder Kraftfahrer weiß oder wissen muss, ist nicht selten zu beobachten, dass Radfahrer den für sie linken Radweg benutzen – sei es, dass dieser auch für sie freigegeben ist, „oder sei es entgegen der Straßenverkehrsordnung“. Mit diesem Phänomen müsse ein „umsichtiger Kraftfahrzeugführer an Straßeneinmündungen daher stets rechnen und seine Fahrweise darauf einstellen“. (Die Haftungsquote wurde hier mit 70:30 zu Lasten des Autofahrers festgelegt.) (LG Wuppertal, 2 O 407/10) Wolfgang Büser/dpp-AutoReporter

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Verkehrsunfall: Auch wenn ein Radler in der „falschen“ Richtung unterwegs war…" wurde am 10. Dezember 2013 veroeffentlicht und am 10. Dezember 2013 zuletzt aktualisiert.