Subaru Forester im Test

Der Subaru Forester 2.0 D Active in der Heckansicht

Subaru Forester 2.0 D Active: Für den Vortrieb bei unseren Testfahrten sorgte das überarbeitete 2,0 Diesel-Triebwerk mit 108 kW/147 PS mit Common Rail-System, das über ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmeter zwischen 1.600 und 2.400 Umdrehungen verfügt. Das garantiert zügiges Fortkommen bei einem moderaten Konsum von knapp sieben Liter auf 100 Kilometer. Dank eines überabeiteten Fahrwerks mit breiterer Spur lässt sich der Forester flott und sicher auch über kurvenreiche Landstraßen pilotieren. Die Wankbewegungen sind minimal und der Abrollkomfort gegenüber dem Vorgänger ist deutlich verbessert. Foto: dpp-AutoReporter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Subaru Forester im Test" wurde am 10. Dezember 2013 veroeffentlicht und am 10. Dezember 2013 zuletzt aktualisiert.