Taxi- und Mietwagenverband sagt ungesetzlicher Beförderung den Kampf an

Zum weltweiten Aktionstag der Taxibranche am 11. Juni gegen ungesetzliche Konkurrenz erklärt der Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands BZP, Michael Müller:

„Wir wehren uns mit allen Mitteln gegen die ungesetzliche Konkurrenz in Form von Uber und Co. Der Rechtsbruch dieser Unternehmen besteht nicht darin, dass sie das Internet nutzen, um Beförderungsleistungen anzubieten. Der Rechtsbruch besteht darin, dass diese Fahrten an nichtberechtigte Konkurrenten vermittelt werden. Private Fahrer haben nun mal keine Zulassung auf dem Taximarkt – und sie zahlen in der Regel keine Steuern auf diese Fahrten, sind oft nicht für die Beförderung versichert, unterziehen sich keinen regelmäßigen Gesundheitschecks und legen oftmals keine Prüfungen über ihre Ausbildung und den technischen Zustand des Autos ab. Uber vermittelt gezielt an illegale Anbieter, das ist ein Missbrauch. Die Taxi- und Mietwagenunternehmen in Deutschland dagegen vermitteln ihren Fahrgästen legale Dienstleistungen nach den genannten Kriterien.“ Müller verwies darauf, dass eine entsprechende Klage gegen Uber in Vorbereitung sei.

Der weltweite Aktionstag der Taxibranche wird unter anderem in London, Paris, Mailand, Madrid, Lissabon, Sao Paulo und Chicago stattfinden, in Deutschland in Berlin und Hamburg. In Berlin werden Taxen in einer Sternfahrt vom Flughafen Tegel, vom Bahnhof Südkreuz und vom Hauptbahnhof zum Olympischen Platz, 14053 Berlin, fahren, dort beginnt um 13:00 Uhr die Kundgebung. (dpp-AutoReporter)

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Taxi- und Mietwagenverband sagt ungesetzlicher Beförderung den Kampf an" wurde am 10. Juni 2014 veroeffentlicht und am 10. Juni 2014 zuletzt aktualisiert.