Der neue Škoda Superb wird ab 2016 viel dynamischer ausfallen als der heutige – und es soll eine Plug-in-Hybrid-Variante geben. Foto: Vision C.
Das britische Fachblatt „AutoExpress“ meldet, dass die nächste Generation des Škoda Superb laut Insiderkreisen wahlweise mit Plug-in-Hybrid-Technologie angeboten werden soll.
Die tschechische Marke im VW-Konzern könnte den 115 kW/156 PS-1,4-Liter-TSI-Motor, gekoppelt mit dem 80-kW-E-Maschine mit extern aufladbarer 8,8-kWh-Batterie aus dem neuen VW Passat erhalten. Der hybride Superb könnte eine rein elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern aufweisen.
Der neue Škoda Superb wird für 2016 erwartet und soll mit einem völlig neuen Design und neuen Technologien von sich reden machen. Erste formale Ausblicke lieferte bereits die Genfer Salonstudie Škoda Vision-C im Stil der momentan angesagten Coupé-Limousinen mit betont breitem Radstand und sportlicheren Proportionen als das aktuelle Topmodell. (dpp-AutoReporter/wpr)