Schonfrist für Saab

  • von
Elektro-Fahrzeug Mittelklasse-Modell Saab 9-3 Electric Vehicle

Foto: Saab 9-3 Electric Vehicle (Prototyp).

Das zuständige Bezirksgericht in Vänersborg hat dem insolventen Saab-Eigner National Electric Vehicle Sweden (NEVS) eine Schonfrist gewährt. Das angeschlagene Unternehmen hat nun bis zum 29. November Zeit, neue Investoren zu finden. Im Gespräch sind zwei Autohersteller.

Saab wurde nach dem Aus durch General Motors von einem schwedisch-chinesischen Geschäftsmann mit dem Ziel wiederbelebt, Elektroautos – vornehmlich für China – zu bauen. Ein entsprechendes Modell war bereits vorher bei Saab in der Entwicklung gewesen. Anfang des Jahres hatte der neue Eigentümer zunächst aber das alte Benzinmodell 9-3 wieder aufgelegt und ausschließlich in Schweden per Internet verkauft. Nur kurz danach standen die Bänder still, weil Zulieferer auf ihr Geld warteten. (ampnet/jri)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Schonfrist für Saab" wurde am 8. Oktober 2014 veroeffentlicht und am 12. Juni 2015 zuletzt aktualisiert.