Renault Mégane 2012 mit vielen Neuerungen

Renault Megane Modell 2012

Renault wertet den Mégane deutlich auf. Mit dem neuen Dieselmotor Energy dCi 110 stößt der Kompaktvan nur noch 95 Gramm CO2 je Kilometer aus. Das ist der beste Wert im Segment und entspricht einem Verbrauch von lediglich 3,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Auf einen Normdurchschnittsverbrauch von 4,0 Litern Diesel (CO2: 104 g/km) kommt der Mégane Energy dCi 130. Als dritte Motorenneuheit kommt erstmals ein Benzin-Direkteinspritzer zum Einsatz. Der 1,2-Liter-Turbomotor Energy TCe 115 zeichnet sich im Vergleich zum 1.6 16V 110-Motor durch einen 25 Prozent niedrigeren Verbrauch bei besseren Fahrleistungen aus.

Bildergalerie: Der neue Renault Mégane | Alle Galerien

Design

Die neue Mégane-Generation kommt im April 2012 in den Handel. Äußerliches Kennzeichen ist die modifizierte Front­partie, die über Stoßfänger in Glanz-Schwarz mit Chrom­einsätzen verfügt. Je nach Ausstattung kommen LED-Tagfahrlichter dazu.

Motoren – Leistung – Verbrauch

Zum serienmäßigen Energy-Technikpaket zählen unter anderem die Start & Stop-Automatik sowie das Generator-Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb (Energy Smart Management). Das neue Energy-dCi-110-Aggregat basiert auf dem beliebten 1,5-Liter-Turbodiesel dCi 110 und ermöglicht eine Verbrauchsreduzierung um zwölf Prozent bei um 20 Newtonmeter gestiegenem Drehmoment. 20 Prozent sparsamer als das Vorgängermodell präsentiert sich der Mégane Energi dCi 130 mit 1,6-Liter-Turbodiesel. Er ersetzt das bisherige dCi 130-Aggregat mit 1,9 Liter Hubraum. Das maximale Drehmoment von 320 Nm liegt bei 1750 Umdrehungen in der Minute an.

Der neu entwickelte Energy TCe 115 macht den Mégane zu einem der sparsamsten Benzinmodelle seiner Klasse. Der Turbomotor mit 1,2 Liter Hubraum und Benzin-Direkteinspritzung benötigt pro 100 Kilometer lediglich 5,3 Liter Kraftstoff (nach EU-Norm). Dies entspricht einer Verbrauchssenkung um 25 Prozent gegenüber dem Mégane 1.6 16V 110. Die CO2-Emissionen betragen 119 Gramm pro Kilometer. Der sparsame Verbrauch erlaubt eine Reichweite von über 1000 Kilometern mit einer Tankfüllung. Das Maximaldrehmoment stieg im Vergleich 1,6-Liter-Saugmotor um 40 Nm auf 190 Nm. Davon stehen 90 Prozent bereits ab 1650 U/min zur Verfügung.

Sicherheitssysteme

Nach dem Debüt im Scénic und Grand Scénic bietet Renault zur Steigerung der aktiven Sicherheit auch für den Mégane das neu entwickelte Visio-System an. Das kamerabasierte System, das dazu beitragen kann, Unfälle zu verhindern, beinhaltet den Spurhalte- und den Fernlicht-Assistenten.

Ausstattung

Der überarbeitete Mégane verfügt zudem über die Berganfahrhilfe Hill Start Assist und auf Wunsch eine Rückfahrkamera. Darüber hinaus bietet Renault für den Mégane eine neue Generation von Audio-Systemen an. Dazu gehört auch ein speziell auf den Mégane-Innenraum abgestimmtes optionales High-End-Soundsystem von Bose.

Eine erweiterte Farbpalette und eine komplett neue Auswahl von Felgen unterstreichen die Modellüberarbeitung. Die sportliche Ausstattung GT und das GT Line-Paket erhalten unter anderem durch bumerangförmig geschnittene LED-Leuchten, rote Ziernähte an den Sitzpolstern und ein Sportlenkrad mit Daumenstütze ein noch eigenständigeres Profil.

Renault Mégane Coupé Sport

Renault modifiziert auch den Mégane Coupé Sport. Als wichtigste Neuerung erhält die neue Generation des sportlichen Topmodells der Mégane Familie ein per Knopfdruck aktivierbares, besonders dynamisches Fahr­programm. Im Sport-Modus mobilisiert der 2,0-Liter-Turbomotor zusätzliche 9 kW / 15 PS Leistung und 20 Nm mehr Drehmoment. Damit kommt er auf die Leistungswerte der limitierten Sonderserie Mégane R.S. Trophy (195 kW/265 PS und 360 Nm), die im Juni 2011 auf der Nürburgring Nordschleife den neuen Rundenrekord von 8:08 Minuten für frontangetriebene Serienfahrzeuge erzielte. Durch Feinarbeit an der Auspuffanlage sorgten die Ingenieure darüber hinaus für einen noch sportlicheren Sound in allen Drehzahlbereichen.

Optik

Kennzeichen der neuen Modellgeneration ist die modifizierte Frontpartie mit dunklen Scheinwerfermasken und serienmäßigen doppelreihigen LED-Tagfahrleuchten. Hinzu kommen neue 18-Zoll-Räder in satiniertem Aluminium oder Matt-Schwarz mit „R.S.“-Logo.

Innenraum

Darüber hinaus können die Kunden als Neuheit rote Strippings für die vorderen Luftleitbleche, Seitenschweller und die Heckschürze ordern. Als weitere neue Optionen stehen unter anderem ein Interieur mit roten Ziernähten für die Stoff- oder Lederpolsterung und zweifarbige Lederpolster in Hellgrau und Anthrazit zur Wahl. Hinzu kommen Recaro-Sportsitze in Stoff oder Leder in Verbindung mit dem straffen Cup-Fahrwerk mit mechanischer Differenzialsperre. Außerdem wurde der Innenraum durch eine Mittelkonsole und Lüftungsdüsen in Klavierlack-Optik sowie spezielle Effekt-Türinnenverkleidungen in Anthrazit aufgewertet. (ampnet/jri)

Schlagwörter:

5 Gedanken zu „Renault Mégane 2012 mit vielen Neuerungen“

  1. Nach einem R 19, Clio Bjhr. 2010, nun einen Megane TCE 115 seit 11.2012 mit nun
    Einer Laufleistung von 10200 km, meine Bewertung:
    Der Megane hat eine leise schwebende Laufkultur, selbst bei höherer Geschwindigkeit.
    Innenraum ist Sachlich und Funktional mit einer sportlichen Note.
    Außen Ansicht: Cool und Sportlich.
    Allgemein: Steuer und Versicherung günstig, passt in die Zeit.
    Anmerkung: Vor dem Clio fuhr einen Lexus GS 430 V8, Sprit und Kosten ohlalla

    1. Danke für den Kurzbericht.

      Würde mir ab liebsten den rs holen aber bei meinem Geldbeutel wird wahrscheinlich der „normale“ gekauft, als Gebrauchtwagen. Da käme der 2.0 16V CVT Benziner mit 140 PS in Frage, jedoch habe ich gerade geschaut: der Wagen wird 2014 die Teilkasko-Typklasse 21 haben. Der wird nicht billig in der Versicherung o O

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Renault Mégane 2012 mit vielen Neuerungen" wurde am 10. Januar 2012 veroeffentlicht und am 11. Dezember 2013 zuletzt aktualisiert.