Peugeot RCZ – Zahnriemen oder Steuerkette?

Peugeot RCZ (2010 – 2015)

Der Peugeot RCZ wird in Deutschland seit April 2010 angeboten und erhielt im Februar 2013 ein Facelift. Für das Sportcoupe stehen vier Motorisierungen zur Verfügung; drei Benziner mit 115 bis 199 KW und ein Diesel mit 120 KW.  Ob für den Nockenwellenantrieb eine Steuerkette oder Zahnriemen zum Einsatz kommt, verrät die nachfolgende Tabelle.

Motorisierungen Peugeot RCZ

ModellLeistung, Zylinder, Bauzeit, Motorcode
Nockenwellenantrieb, ZR-Wechsel nach max. km/Jahren
Benzinmotoren
Peugeot RCZ 155 THP (1.6 l)115 KW / 156 PS, 4, 2010 – 2015, 5FV (EP6CDT)Steuerkette, –
Peugeot RCZ 200 THP (1.6 l)147 KW / 200 PS, 4, 2010 – 2015, EP6CDTXSteuerkette, –
Peugeot RCZ R (1.6 l)199 KW / 270 PS, 4, 2013 – 2015, 5FG (EP6CDTR)Steuerkette, –
Dieselmotoren
Peugeot RCZ HDI FAP 160 (2.0 l)120 KW / 163 PS, 4, 2010 – 2015, RHH (DW10CTED4)Zahnriemen, 240.000 / 10

Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Thema

Alle Modelle von Peugeot – Antrieb der Nockenwelle bei Peugeot-Motoren über…

Peugeot RCZ aktuell – aktuelle News und Testberichte über den Peugeot RCZ

Peugeot RCZ Bilder – alle Peugeot RCZ Fotogalerien bei autosmotor.de

Die Seite "Peugeot RCZ – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 25. Juli 2013 veroeffentlicht und am 18. Mai 2020 zuletzt aktualisiert.