Opel Karl startet bei 9500 Euro

Der Opel Karl, Nachfolger des Agila, kann ab 19. Januar zu einem Einstiegspreis von 9500 Euro bestellt werden. Der 3,68 Meter lange und 1,48 Meter hohe Fünftürer wird von einem 55 kW / 75 PS starken 1,0-Liter-Dreizylinder angetrieben. Geschaltet wird der Kleinstwagen über ein Fünf-Gang-Getriebe. Mit dem 250 Euro teuren Eco-Paket aus aerodynamisch optimierter Frontspoilerlippe und Dachspoiler sowie rollwiderstandsoptimierten Reifen sinkt der Normkraftstoffverbrauch auf 4,3 Liter pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 99 g/km).

Das Kofferraumvolumen des kleinen Karl beträgt bis zu 940 Liter, allerdings ist die Rücksitzlehne erst ab der mittleren Ausstattungsstufe auf Wunsch geteilt (Topmodell Serie). Neben dem serienmäßigen Berganfahr-Assistenten gibt es je nach Ausstattung unter anderem auch einen kameragestützten Spurhalteassistenten, eine Parkhilfe und Geschwindigkeitsregler mit Geschwindigkeitswarner sowie Nebelscheinwerfer mit integrierter Abbiegelichtfunktion. Das Funktions-Paket aus Nebelscheinwerfer und Spurassistent, 15 Zoll-Designrädern sowie der 1/3 zu 2/3 geteilten Rücksitzbank ist für 325 Euro erhältlich – bei der Exklusiv-Ausstattung ist dieses Paket inklusive 15 Zoll-Aluminiumfelgen Serie. Mit dem Komfort-Paket ab 395 Euro sorgen beheizbaren Vordersitze und ein beheizbares Lederlenkrad für Wärme im Winter.

In der höchsten Ausstattung Exklusiv verfügt der Karl außerdem über das Radio R300 BT mit sechs Lautsprechern, Aux-in und USB-Anschluss sowie Freisprecheinrichtung und Audiostreaming via Bluetooth. Für 200 Euro kann es mit dem digitalen Radioempfang DAB+ kombiniert werden. (ampnet/jri)

Schlagwörter:

2 Gedanken zu „Opel Karl startet bei 9500 Euro“

  1. In der Frontansicht ein Chevrolet und von hinten ein Hyundai der 2006 er Jahre. Was soll an diesem Auto besonders sein? Dazu noch diese neue Namen wie Adam und Karl. Löst euch mal von G. Motors und baut mal wieder richtige Autos mit vernünftigen Bezeichnungen, dann wird das vielleicht nochmal was mit Opel. Wenn ich mir dieses Exemplar so anschaue, kann ich nichts mehr Deutsch erkennen. Qualität wird er wahrscheinlich auch wie ein Chevrolet Aveo haben.

  2. Gerade von vorne finde ich den Karl sexy. Und da sie ihn für unter 10000 Euro bringen finde ich den umsomehr interessant. Ich denke schon, daß dieses Auto hierzulande einige Käufer finden wird. Über die Qualität kann man ja nch nicht viel sagen, Daß auch Chevrolet dem GM-Konzern angehört muss nicht heißen, daß Chevrolet gleich Opel ist. Der Preis ist auf jeden Fall angemessen und meine Frau findet ihn toll und will ihn haben;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Opel Karl startet bei 9500 Euro" wurde am 15. Januar 2015 veroeffentlicht und am 1. Oktober 2016 zuletzt aktualisiert.