Foto: Die neue Roadmaster greift eine alte Legende auf: Indian war 1901 die erste amerikanische Motorradmarke.
Indian Motorcycle, 1901 als erster Motorradhersteller Amerikas gegründet, will mit der neuen Indian Roadmaster Maßstäbe für Touren-Motorräder der Luxusklasse setzen. Die Modellbezeichnung Roadmaster trug schon von 1947 bis 1953 eines der zuverlässigsten und komfortabelsten Touren-Motorräder seiner Zeit.
Indians neuer Besitzer, der weltweit führende Schneemobil- und Quadhersteller Polaris, knüpft nun mit der Roadmaster des Jahrgangs 2015 mit ihrer umfangreichen Komfortausstattung, üppigen Platzverhältnissen und druckvoller Leistung an diese Tradition an. So legten die Amerikaner ihr Augenmerk auf tourenfreundliche Ergonomie mit viel Beinraum und verstellbaren Beifahrer-Fußbrettern und fernbedient verschließbare Seitenkofferräumen mit 140 Liter Gepäckraum und einen geräumigen Heckkoffer mit Teppichauslage und Schnellbefestigung.
Die Windschutzscheibe ist elektrisch verstellbar, die Ledersitze ebenso beheizbar wie die Lenkergriffe. Es gibt ein serienmäßig LED-Lampen, ABS, Tempomat, Reifendrucküberwachungssystem, drei 12V-Steckdosen und – ein integriertes Infotainment-System für Kommunikation, Navigation und Telefonie mit multipler Bluetooth-Konnektivität zur Freisprecheinrichtung.
Das neue Flaggschiff der Indian Modellpalette wird von einem luftgekühlten 1811 cm³-49-Grad-V-Zweizylindermotor („Thunder Stroke111″) mit einem Drehmoment von 138,9 Nm bei 2700/min, Sechsganggetriebe, Riemenantrieb und Overdrive-Funktion angetrieben und wird mit einer 5-Jahres-Garantie angeboten werden. Eine kW/PS-Angabe wird noch nicht veröffentlicht, darf aber bei mindestens 62 kW/84 PS geschätzt werden. Die neue Indian Roadmaster wird als Europa-Messepremiere auf der Intermot, die vom 30. September bis zum 5. Oktober 2014 in Köln stattfindet, zu sehen sein. Die Preisliste in USA liegt zwischen bei 27.000 Dollar für die schwarze und 28.200 Dollar für die zweifarbige Roadmaster. Zum Vergleich: das bisherige Spitzenmodell Indian Chieftain wird in Deutschland für 26.100 Euro angeboten. (dpp-AutoReporter/wpr) Foto: Indian/dpp-AutoReporter