Mercedes-Benz SLK / SLC (R 172) – Zahnriemen oder Steuerkette?

  • von

Mercedes-Benz SLK / SLC R 172 (ab 2011) Motoren

ModellLeistung, Zylinder, Motorcode, Bauzeit
Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall
Benzinmotoren SLK / SLC R 172
Mercedes SLC 180115 KW / 156 PS, 4, M 274 DE 16 AL, 2016 – 2019Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 200135 KW / 184 PS, 4, M 271 DE 18 AL, 2011 – 2015Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLC 200135 KW / 184 PS, 4, M 274 DE 20 AL, 2015 – 2020Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 250150 KW / 204 PS, 4, M 271 DE 18 AL, 2011 – 2015Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLC 300180 KW / 245 PS, 4, M 274 DE 20 AL, 2015 – 2020Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 350225 KW / 306 PS, 6, M 276 DE 35, 2011 – 2016Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes-AMG SLC 43270 KW / 367 PS, 6, M 276 DE 30 AL, 2016 – 2018Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes-AMG SLC 43287 KW / 390 PS, 6, M 276 DE 30 AL, 2018 – 2020Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 55 AMG310 KW / 422 PS, 8, M 152 DE 55, 2012 – 2015Steuerkette, Wartungsfrei
Dieselmotoren SLK / SLC R 172
Mercedes SLK 250 CDI150 KW / 204 PS, 4, OM 651 DE 22 LA, 2012 – 2015Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLC 250 d150 KW / 204 PS, 4, OM 651 DE 22 LA, 2015 – 2017Steuerkette, Wartungsfrei

Verwandte Themen: Vorgänger SLK R 171Übersicht Mercedes-Benz SLK / SLC-BaureihenAlle Mercedes Modelle

Über den Mercedes-Benz SLK bzw. SLC

Bei der Baureihe Mercedes-Benz R 172 handelt es sich um die dritte Generation der SLK-Reihe, die seit 2011 gebaut wird. Neben den zahlreichen Benzinmotoren bietet Mercedes-Benz den Roadster seit 2012 erstmals auch als Diesel an. Im Jahr 2016 wurde der SLK in „SLC“ umbenannt.

Die Seite "Mercedes-Benz SLK / SLC (R 172) – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 24. Januar 2016 veroeffentlicht und am 9. September 2020 zuletzt aktualisiert.