Mercedes-Benz SLK (R 171) – Zahnriemen oder Steuerkette?

  • von

Mercedes-Benz SLK (R 171) Motoren

ModellLeistung, Zylinder, Motorcode, Bauzeit
Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall
Benzinmotoren SLK R 171
Mercedes SLK 200 Kompressor120 KW / 163 PS, 4, M 271 E 18 ML, 2004 – 2007Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 200 Kompressor135 KW / 184 PS, 4, M 271 E 18 ML, 2008 – 2011Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 280170 KW / 231 PS, 6, M 272 E 30, 2005 – 2009Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 300170 KW / 231 PS, 6, M 272 E 30, 2009 – 2011Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 350200 KW / 272 PS, 6, M 272 E 35, 2004 – 2007Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 350 Sportmotor224 KW / 305 Ps, 6, M 272 E 35, 2008 – 2011Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 55 AMG265 KW / 360 PS, 8, M 113 E 55, 2004 – 2010Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes SLK 55 AMG Black Series294 KW / 400 PS, 8, M 113 E 55, 2006 – 2008Steuerkette, Wartungsfrei
Dieselmotoren SLK R 171
Für den Mercedes-Benz SLK Typ R 171 wurden Dieselmotoren nicht angeboten.

Verwandte Themen: Vorgänger SLK R 170Alle SLK / SLC BaureihenMercedes Zahnriemen oder Steuerkette (Modellübersicht)

Die Seite "Mercedes-Benz SLK (R 171) – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 24. Januar 2016 veroeffentlicht und am 27. März 2020 zuletzt aktualisiert.