Mazda CX-5 – Zahnriemen oder Steuerkette?

Mazda CX-5 Baureihen

Mazda CX-5 (Typ KF) 2. Generationseit 2017 Mazda CX-5 (Typ KE) 1. Generation2012 - 2017

Modellhistorie Mazda CX-5

Mazda CX-5 (Typ KE) 1. Generation – 2012 bis 2017

  • April 2012: Mazda bringt Ende April 2012 ein neues SUV mit der Modellbezeichnung Mazda CX-5 (Typ KE) auf den Markt. Das Fahrzeug kann in den Ausstattungsvarianten Prime-Line, Center-Line und Sports-Line geordert werden. Als Motorisierungen sind zwei Benziner (beide Steuerkette) und zwei Diesel (beide Steuerkette) verfügbar: 2.0 Liter Vierzylinder Benzinmotoren mit 118 und 121 KW (Modellbezeichnung: Mazda CX-5 2.0 SKYACTIV-G) und 2.2 Liter 4-Zylinder-Dieselmotoren mit 110 und 129 KW (Modellbezeichnung: Mazda CX-5 2.2 SKYACTIV-D). Im Jahr 2015 folgte ein 2.5 Liter Ottomotor mit 141 KW. Alle Motoren haben für den Antrieb der Nockenwelle eine Steuerkette statt einem Zahnriemen.
  • Januar 2014: Ein Facelift-Modell des CX-5 kommt auf den Markt.

Mazda CX-5 (Typ KF) 2. Generation- seit 2017

  • Mai 2017: Die zweite Generation des Mazda CX-5 wird zu den Händlern geschickt. Zur Markteinführung sind folgende Motorisierungen verfügbar: Vierzylinder-Benziner (Steuerkette): 2 Liter mit 118 KW und Allradantrieb (AWD) und 2 Liter mit 121 KW. 4-Zylinder-Dieselmotoren (Steuerkette): 2.2 Liter mit 110 KW mit Frontantrieb oder Allradantrieb sowie eine leistungsstärkere Version mit 129 KW und gleichem Hubraum.

2 Gedanken zu „Mazda CX-5 – Zahnriemen oder Steuerkette?“

  1. den cx-5 gibt es auch in einer weitere variante als 2.0 liter aber mit 160 ps. diese wird hier nicht aufgelistet. hat man auch infos zu diesem modell? zahnriemen, steuerkette?

    1. Der wurde leider vergessen einzutragen, wurde jetzt aber nachgeholt. Nein, keinen Zahnriemen, der 118 KW Motor besitzt ebenfalls eine Steuerkette.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.

Die Seite "Mazda CX-5 – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 13. Juli 2013 veroeffentlicht und am 30. April 2020 zuletzt aktualisiert.