Maserati zeigt den Kubang auf der IAA 2011

  • von
Maserati Kubang

Maserati enthüllt auf der IAA in Frankfurt sein Fahrzeug im Segment der Luxus-Sport-SUV. Der präsentierte Kubang ist eine für Maserati neue Entwicklung, mit der die Angebotspalette erweitert und die Präsenz auf dem Markt gestärkt werden soll. „Die meisten SUV bieten nicht das aufregende Fahrvergnügen und das luxuriöse Ambiente, das heute bei Sportwagen und Luxuslimousinen der Oberklasse Standard ist“, glaubt Maserati. Mit dem Ziel, das zu ändern, tritt Maserati mit einem Concept-Car im Segment der Luxus-Sport-SUV an. Der Vorreiter für eine neue künftige Modellreihe stellt einerseits ein Novum dar, da mit ihm ein neues Fahrzeugsegment betreten wird; andererseits ist es ein Zeichen der Kontinuität, da mit ihm der eigene Charakter von Maserati gewahrt bleiben soll.

Bildergalerie: Maserati Kubang

Die Idee eines Luxus-Sport-SUV ist bei Maserati natürlich nicht völlig neu. Im Jahr 2003 wurde das Concept-Car Kubang auf der Motor Show in Detroit vorgestellt. Zu einem Zeitpunkt, als nur wenige andere Hersteller ein Luxus-Sport-SUV für sich in Erwägung zogen, dachte man bei Maserati bereits konkret über eine Fertigung nach, wie das Unternehmen berichtete. Heute stellen potenzielle Synergien mit der Schwestermarke Jeep einen wichtigen Multiplikator für die Interpretation des Luxus-Sport-SUV-Konzepts dar. So scheint es nur angemessen, dem heute enthüllten Modell den Namen jenes Concept-Cars zu geben, das einst den Weg bereitete: Maserati Kubang.

„Alle wichtigen Systemkomponenten des Luxus-Sport-SUV tragen die unverkennbare Handschrift von Maserati. Design, Motor, Aufhängung, Bremsen, Handling und Performance sind hundertprozentig Maserati und stehen in absoluter Kontinuität mit den Werten der Marke“, sagte ein Produktmanager in Frankfurt. Das charakteristische Design soll den Kubang sofort als echten Maserati zu erkennen geben. Die neueste Generation von Maserati Hightech-Motoren wird in Modena unter der Leitung von Paolo Martinelli entwickelt. Er ist Leiter der Abteilung Antriebstechnik bei Maserati und war zuvor fast 30 Jahre lang bei Ferrari tätig, wo er auch für die Triebwerke des Formel-1-Teams verantwortlich war. Die Maserati Motoren werden in Maranello bei Ferrari gefertigt. Speziell für das Luxus-Sport-SUV wurde die Entwicklung eines Achtgang-Automatikgetriebes sowie spezielle technische Lösungen bei Fahrwerk, Bremsen und Lenkung gestartet.

Der Kubang soll neben den Maserati Limousinen, Coupés und Cabrios für ein kräftiges Plus bei den weltweiten Verkäufen sorgen. Maserati weiß, dass sich die Zeiten geändert haben. Für Sportlichkeit und Luxus gilt heute längst nicht mehr nur eine einzige Definition. Die Werte können auch als ein sehr dynamisch anmutendes, besonders leistungsfähiges Luxus-Sport-SUV umgesetzt werden, so ein Unternehmenssprecher. Mit dem Ausbau des Modellangebots will das Unternahmen zukünftig auch bessere wirtschaftliche Erträge einfahren. Für das 1. Halbjahr 2011 meldete Maserati Umsatzerlöse in Höhe von 303 Millionen Euro. Dies entspricht im Wesentlichen dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Bei der Auslieferungen an das weltweite Händlernetz sind mit 3.213 Fahrzeugen im Jahresvergleich ein Zuwachs von 10,7 Prozent zu verzeichnen. Diese Steigerung ist vor allem auf die guten Ergebnisse in den USA (plus 22 Prozent) und in China mit einem kräftigen Plus von 124 Prozent zurückzuführen. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Maserati zeigt den Kubang auf der IAA 2011" wurde am 15. September 2011 veroeffentlicht und am 1. Dezember 2013 zuletzt aktualisiert.