Los Angeles 2013: Turbokraft für den offenen Porsche 911

  • von
silberner Porsche 911 Turbo Cabriolet in der Seitenansicht

Porsche feiert auf der Auto Show in Los Angeles (22.11. – 1.12.2013) nach dem vor wenigen Monaten vorgestellten Coupé die Premiere des 911 Turbo Cabriolet. Der aufgeladene 3,8- Liter-Sechszylinder leistet 383 kW / 520 PS und beschleunigt den Wagen in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Das S-Modell kommt auf 412 kW / 560 PS und 3,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 318 km/h. Im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) erreichen beide Cabrios 9,9 Liter pro 100 Kilometer. Das entspricht 231 Gramm CO2 je Kilometer. Im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängermodellen heißt das: Bis zu 30 PS mehr Leistung, jeweils 0,2 Sekunden schneller in der Standardbeschleunigung und bis zu 15 Prozent sparsamer.

Bildergalerie: Porsche 911 Turbo Cabriolet | Alle 911er Galerien

Porsche 911 Turbo Cabrio mit geöffnetem Dach silberner Porsche 911 Turbo Cabriolet in der Seitenansicht Der Kotflügel des Porsche 911 Turbo Cabriolet Das Bose-Soundsystem im Porsche 911 Turbo Cabriolet Die Frontpartie des neuen Porsche 911 Turbo Cabriolet Die Sitze des neuen Porsche 911 Turbo CabrioletPorsche 911 Turbo Cabriolet und 911 Turbo S Cabriolet haben serienmäßig das Doppelkupplungsgetriebe PDK und den neuen Allradantrieb PTM. Während die Hinterachslenkung das rundstrecken- und alltagstaugliche Handling der beiden neuen Spitzensportwagen steigert, kann die aktive Aerodynamik je nach Fahrerwunsch per Tastendruck auf optimale Effizienz oder beste Fahrdynamik abgestimmt werden.

Die charakteristischen, weit ausladenden hinteren Kotflügel sind bei der neuen 911-Turbo-Generation nochmals um 28 Millimeter breiter als bei den Carrera-4-Modellen. Das exklusive Flächenspriegelverdeck mit Leichtbaurahmen aus Magnesium erlaubt die mit konventionellen Konstruktionen nicht erreichbare coupéhafte Dachwölbung des geschlossenen Verdecks, die zudem aerodynamische Vorteile hat. Das Dach lässt sich in jeweils rund 13 Sekunden öffnen und schließen, bei Bedarf auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h.

Das Interieur der Cabriolets folgt dem der Turbo-Coupés. Das S-Modell ist besonders umfangreich ausgestattet und bietet unter anderem ein exklusives Interieur in den Bicolor-Farben Schwarz/Carrerarot, die adaptiven Sportsitze Plus mit 18-Wege-Verstellung und Memory. Darüber hinaus sind die Sitzrückenschalen beledert mit Doppel-Kappnaht und verschiedene Elemente in Carbon-Optik dargestellt. Das Bose-Soundsystem ist wie bei den Vorgängermodellen serienmäßig installiert, auf Wunsch ist erstmals eine Burmester-Anlage lieferbar. Zusätzlich stehen jetzt optional der radargesteuerte Abstandsregeltempostat, die kamerabasierte Verkehrszeichen- und Tempolimit-Erkennung sowie die Rückfahrkamera zur Wahl.

Die neuen Top-Modelle der 911-Cabriolets kommen im Dezember 2013 auf den Markt. Das 911 Turbo Cabriolet kostet 174 431 Euro, der 911 Turbo S 207 989 Euro. (ampnet/jri)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Los Angeles 2013: Turbokraft für den offenen Porsche 911" wurde am 23. September 2013 veroeffentlicht und am 2. Dezember 2013 zuletzt aktualisiert.