Nach acht Jahren Abwesenheit ist Bugatti wieder auf der IAA vertreten, und zwar mit einem automobilen Kunstwerk der besonderen Art: dem Grand Sport „L’Or Blanc“. Dieses Bugatti-Unikat entstand in Zusammenarbeit mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Der Grand Sport „L’Or Blanc“ ist als weltweit erstes Automobil, sowohl an der Karosserie als auch im Innenraum, mit Elementen aus hochwertigem Porzellan ausgestattet und besticht mit einem künstlerisch abstrakten Außendesign, dessen Linienführung sich am italienischen Stelvio Pass orientiert.
Bilder: Bugatti L’Or Blanc
„In Kooperation mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin setzt Bugatti ganz neue Akzente beim Einsatz von Materialien und in der Gestaltung seiner automobilen Kunstwerke“, schwärmt Bugatti-Chef Wolfgang Dürheimer auf der IAA-Pressekonferenz des Unternehmens. Und genau das zeichne die Marke aus: „selbst vor der extravaganten Idee, Porzellan in einem Supersportwagen einzusetzen, nicht zurückzuschrecken, sondern die Herausforderung anzunehmen und in höchster Qualität und Ästhetik umzusetzen“. Damit stehe Bugatti ganz in der Tradition seines Gründers Ettore, der immer wieder gerne mit neuen Materialien experimentiert habe.
Überblick: Die schnellsten strassenzugelassenen Autos der Welt
Der blau weiße „L’Or Blanc“ und der zweite ganz in rot gehaltene Grand Sport, der Bugattis Tricolore Konzept auf der IAA vervollständigt, sind nur zwei Beispiele der Vielfalt des Angebotes, aus dem Bugatti-Kunden in den nächsten Jahren schöpfen können.
Geschlossen mit seinem Panoramadach aus Polycarbonat erreicht der Grand Sport eine Spitzengeschwindigkeit von 407 km/h, offen kann er bis 350 km/h gefahren werden. Damit ist er nicht nur das schnellste Cabriolet der Welt, sondern überhaupt der schnellste straßenzugelassene Supersportwagen, den es noch zu kaufen gibt. Von dem auf 150 Stück limitierten Fahrzeug mit 1001 PS sind bislang 42 bestellt. (Auto-Reporter.NET/sr)