Nur Besitzer bis drei Jahre alter Pkw steuern zu 67 % für Wartung und Reparatur die Vertragswerkstatt an.
Autos werden länger gefahren und die Wartung wird zunehmend vernachlässigt, wie die Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger (KÜS) bei den Hauptuntersuchungen feststellt. Während sich nach der aktuellen KÜS Trend-Tacho-Umfrage (Juni 2015) 22 Prozent der Autofahrer nur um das Nötigste bei Wartung und Reparatur kümmern, schauen sie bei der Ersatzteilqualität ganz genau hin. 25 Prozent wollen Originalersatzteile, weitere 20 Prozent bekannte Marken.
Der überwiegende Teil der Autofahrer, 42 Prozent, suchen für Wartung und Reparatur die Vertragswerkstatt auf. Den Werkstätten allgemein fällt eine wichtige Aufgabe beim Ersatzteilkauf zu – 92 Prozent der Befragten folgen ihrem Rat. Verlierer sind die Import-Ersatzteile aus Fernost. Gerade einmal vier Prozent haben solche Teile bereits genutzt. Zielpersonen der Umfrage durch die BBE Automotive GmbH waren Pkw-Fahrer, die im Haushalt für Fragen rund um das Auto (Anschaffung, Wartung, Reparatur) mitverantwortlich sind. Die Gewichtung der Befragungsergebnisse fand mit den KBA-Bestandsdaten (Bestandsanteile Pkw, Alterssegmente) statt. Foto: Ford (dpp-AutoReporter/wpr)