Kommt der Saab 9-3 als Elektroauto wieder?

  • von
Die Heckpartie des Elektroautos Saab 9-3 E-Power

Der Verkauf von Saab an die Holding eines chinesisch-schwedischen Geschäftsmannes ist unter Dach und Fach. Er will mit der neuen Firma National Electric Vehicle Sweden (NEVS) künftig im Werk Trollhättan Elektrofahrzeuge bauen. Zuletzt hatte es noch Unstimmigkeiten über die Markenrechte gegeben.

Bildergalerie: Saab 9-3 E-Power

Wie NEVS heute mitteilte, beinhaltet die Übernahme auch die Rechte für den Saab 9-3 und die Phoenix-Plattform, nicht aber die Verwendung des Markenlogos. Bereits in anderthalb Jahren will der neue Eigentümer sein erstes Elektroauto auf Basis des Saab 9-3 anbieten. Bereits vor zwei Jahren hatte die damalige General-Motors-Tochter auf der Autoshow in Los Angeles ein entsprechendes Modell vorgestellt. (ampnet/jri)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Kommt der Saab 9-3 als Elektroauto wieder?" wurde am 3. September 2012 veroeffentlicht und am 22. April 2014 zuletzt aktualisiert.