Kia nimmt in Frankfurt erste Schnellladestationen in Betrieb

  • von
100 kW-Ladestation von Kia in Frankfurt.

100 kW-Ladestation von Kia in Frankfurt.

Kia hat an der Deutschland- und Europazentrale in der Theodor-Heuss-Allee in Frankfurt die ersten beiden 100-Kilowatt-Schnellladestationen Europas in Betrieb genommen. Damit unterstreicht die Marke kurz vor dem Start des Elektrofahrzeugs Kia Soul EV (europaweite Markteinführung im vierten Quartal 2014) ihren Anspruch auf eine führende Rolle bei der Entwicklung zukunftsweisender Antriebstechnologien.

An den 100-kW-Stationen lässt sich der Akku des Soul EV in nur 25 Minuten zu 80 Prozent aufladen. Entwickelt und produziert wurden sie von dem koreanischen Unternehmen Signet Systems Inc., einem 1998 gegründeten Leistungselektronik-Hersteller.

Nach der Inbetriebnahme der neuen Hochleistungs-Stationen in Frankfurt plant Kia Motors, weitere 233 Ladestationen europaweit bei Kia-Händlern und in den nationalen Vertriebszentralen zu installieren. Da das europäische Ladenetzwerk der Marke heute bereits 140 Stationen umfasst, wird es mit den neuen Anlagen auf insgesamt 373 Ladestationen erweitert werden. (ampnet/nic)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Kia nimmt in Frankfurt erste Schnellladestationen in Betrieb" wurde am 9. September 2014 veroeffentlicht und am 12. Juni 2015 zuletzt aktualisiert.