IAA Nutzfahrzeuge Weltpremiere für den Mercedes Vito

  • von
Der neue Mercedes Vito spielt auf Angriff. IAA 2014

Der neue Mercedes Vito spielt auf Angriff.

Weltpremiere feiert auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover der Mercedes, mit dem die Stuttgarter eine Spitzenposition im Segment der Mid-Size Vans anstreben. Um dieses Ziel zu erreichen, wartet der vielseitige Vollprofi unter den Transportern zwischen 2,5 t und 3,2 t zulässigem Gesamtgewicht mit einem ganzen Bündel von Spitzenleistungen auf.

Seine Nutzlast gehört zu den höchsten in seinem Segment, Anschaffungspreis und Unterhaltskosten sind dagegen niedrig: Der zertifizierte Verbrauchswert von 5,7 l Diesel auf 100 km für den Vito 116 CDI BlueEfficiency und Lkw-Zulassung ist in dieser Fahrzeugkategorie unerreicht. Als erster Transporter im Mid-Size Van-Segment bietet er drei Antriebsarten und darüber hinaus viele innovative Sicherheits- und Assistenzsysteme.

Entscheidend für kommerzielle Transporterkunden sind die Gesamtbetriebskosten. Entsprechend haben die Entwickler von Mercedes-Benz Vans den neuen Vito auf höchste Kraftstoffeffizienz getrimmt. Im Durchschnitt sinkt der Dieselkonsum nach NEFZ im Vergleich zum Vorgänger um rund 20 Prozent. Besonders sparsam geht der Vito mit BlueEfficiency-Paket mit dem Kraftstoff um.

Der neue Vito setzt auch neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Als einziger Transporter in seine Klasse verfügt bereits der Vito Kastenwagen serienmäßig über Airbags und Gurtwarner sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer. Mit maximal acht Airbags für Fahrer und Passagiere ist der neue Vito-Tourer im Vergleich der neue Maßstab. Zur Serienausstattung des neuen Vito gehören die Reifendruck-Überwachung und der Aufmerksamkeits-Assistent.

Einzigartig für einen Midsize Van ist der Seitenwind-Assistent schon in der Grundausstattung enthalten. Er kompensiert Einflüsse von Windböen auf das Fahrzeug nahezu vollständig. Der neue Vito lässt sich mit weiteren Assistenzsystemen individuell ausstatten. Neu und einzigartig für Transporter ist der aktive Park-Assistent. Ebenso einzigartig im Segment ist der Abstands-Warnassistent.

Als erstes Fahrzeug seiner Klasse gibt es den neuen Vito wahlweise mit Hinterrad-, mit Allrad- und nun mit Vorderradantrieb. Die Zuordnung ist klar: Der neue Vorderradantrieb im Programm fällt sehr leicht aus. Nicht zuletzt hat er einen sehr attraktiven Anschaffungspreis. Der bewährte Hinterradantrieb ist die passende Lösung für alle Einsätze mit hohen Gewichten, hohen Anhängelasten sowie nach besonders hoher Fahrdynamik.

Ebenso einzigartig ist die Vielfalt der Dieselmotoren des neuen Vito. In den Varianten mit Vorderradantrieb arbeitet ein kompakter, quer eingebauter Vierzylinder mit 1,6 l Hubraum in zwei Leistungsstufen mit 65 kW (88 PS) und 84 kW (114 PS). Den Vito mit Hinterradantrieb bzw. Allradantrieb gibt es mit einem Vierzylinder-Motor mit 2,15 l Hubraum. Er ist in drei Leistungsstufen verfügbar mit 100 kW (136 PS), 120 kW (163 PS) und 140 kW (190 PS). Der Vito 119 BlueTEC nimmt als erster Transporter mit Euro-6-Motor in dieser Klasse eine besondere Rolle ein. (dpp-AutoReporter/hhg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "IAA Nutzfahrzeuge Weltpremiere für den Mercedes Vito" wurde am 23. September 2014 veroeffentlicht und am 12. Juni 2015 zuletzt aktualisiert.