IAA Nutzfahrzeuge: Weltpremiere für den Mercedes-Benz Future Truck 2025

  • von
Mercedes-Benz Future Truck 2025 Autonomes Brummi-Fahren dürfte schon bald Realität werden.

Autonomes Brummi-Fahren dürfte schon bald Realität werden.

Von der Vision zur Realität – die spektakuläre Studie Mercedes-Benz Future Truck 2025 gibt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover einen optisch faszinierenden und technisch realistischen Ausblick auf den Fernverkehrs-Lkw von morgen. In zehn Jahren könnten Lkw auf den Autobahnen autonom fahren. Die Transport-Effizienz wird gesteigert, der Verkehr für alle Teilnehmer sicherer, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen weiter reduziert.

Mercedes-Benz vernetzt dafür bestehende Assistenzsysteme mit weiterentwickelter Sensorik zum „Highway Pilot“-System und ermöglicht schon heute das autonome Fahren bei realistischen Geschwindigkeiten und im echten Verkehrsgeschehen auf der Autobahn. Der Mercedes-Benz Future Truck 2025 lädt ein zu einer Fahrt in die Zukunft des Lkw.

Der Mercedes-Benz Future Truck 2025 bedeutet eine Revolution in Effizienz, Sicherheit und Vernetzung, eine Revolution für Straßenverkehr und Infrastruktur, für den Fahrerberuf und das Speditionsgewerbe. Es handelt sich bei ihm nicht um einen neuen Lkw, sondern um das entscheidende Element im vernetzten Transportsystem der Zukunft. Entwickelt im Rahmen der Initiative Shaping Future Transportation von Daimler Trucks, um Ressourcen zu schonen und Emissionen aller Art zu reduzieren. Gleichzeitig ist das Ziel höchstmögliche Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Vernetzung mit intelligentem Daten-Mangement für maßgeschneiderte Fahrzeug- und Dienstleistungslösungen erheblich zu steigern.

Die faszinierenden Fähigkeiten des Future Truck 2025 demonstrierte der Prototyp bereits im Sommer mit Fahrten bei Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h in realistischen Verkehrssituationen auf einem Teilstück der Autobahn A14 in Magdeburg. Jetzt zeigt dasselbe Fahrzeug seine außen wie innen faszinierende Gestalt. Die Sattelzugmaschine in Kombination mit einem aerodynamisch optimierten Auflieger feiert als Studie ihre Weltpremiere auf der IAA Nutzfahrzeuge.

Das Design der Studie Mercedes-Benz Future Truck 2025 kombiniert auf faszinierende Weise Funktion, Effizienz und Emotion. Es folgt der Mercedes-Benz Design-Philosophie der „sinnlichen Klarheit“. Weiche und naturnahe, sanft gewölbte Flächen stehen gleichermaßen für Effizienz und Emotion. Das außergewöhnliche Erscheinungsbild symbolisiert innen wie außen den großen Schritt vom klassischen Lkw zum autonomen Transportfahrzeug der Zukunft – innovative Formen und Lichttechnik von morgen katapultieren die klassische Lkw-Kabine in die Zukunft.

Die Designer nutzten die Chance künftiger Längenvorschriften: Eine Verlängerung der Frontpartie ermöglicht weiche und aerodynamisch-fließende Formen. Die Lackierung in hellem Silber unterstreicht mit ihren Lichteffekten die schmeichelnd-sanfte Formgebung. Kompakte Kameras ersetzen herkömmliche Außenspiegel. Die Windschutzscheibe ähnelt einem Visier. Die integrierte Sonnenblende und das Aerodach der Studie zeigen eine eigenständige Form.

Die ruhige Gestaltung der sinnlichen Klarheit spiegelt der Future Truck 2025 ebenfalls in seinem Interieur wider. Die fließenden Linien des Exterieurs werden im Inneren der Kabine aufgenommen. Schon heute trennt Mercedes-Benz in den Fernverkehrs-Fahrerhäusern seiner Lkw die Bereiche Fahren und Wohnen optisch voneinander. In Zukunft kommt innerhalb der Fahrerkabine ein ebenso komfortabler wie funktioneller Arbeitsplatzbereich für die Phase des autonomen Fahrens hinzu. Das Interieur des Future Truck 2025 besticht durch seine Reduzierung auf wesentliche Funktionen und ein geradezu puristisches Design. Die Gestaltung des fahrenden Arbeitsplatzes ist ruhig und aufgeräumt wie in einem modernen papierlosen Büro.

Die Armaturentafel ist ruhig und aufgeräumt, Displays lösen Instrumente und Außenspiegel ab. Sie schweben wie Inseln vor der Klavierlack-Oberfläche im Cockpit. An die Stelle auffallender Luftdüsen tritt eine indirekte Klimatisierung, ein Touchpad löst herkömmliche Schalterleisten ab. Die Brüstung der Armaturentafel ist mit Leder verkleidet. Die handwerkliche Perfektion der Verarbeitung kontrastiert mit der rationalen Technik des Lkw.

Faszinierende Lichteffekte unterstreichen auch im Innern des Fahrerhauses den eigenständigen Charakter des Future Truck 2025. Ist der Lkw autonom unterwegs, kann der Fahrer seinen Sitz auf Wunsch nach hinten stellen und ihn gleichzeitig um 45 Grad in den Raum hinein drehen – der Fahrer nimmt dann bewusst eine entspannte und bequeme Arbeitsposition ein. Gleichzeitig hellt die indirekte Beleuchtung das Interieur blendfrei auf.

An seinem künftigen Arbeitsplatz kommuniziert der Fahrer während der Fahrt per Tablet-Rechner. Er steckt entnehmbar in der neu gestalteten Mittelkonsole. Hier bearbeitet er Unterlagen, disponiert seine weiteren Fahrziele, kann zusätzliche Aufträge entgegennehmen und organisiert seine nächste Pause. Der Bildschirm des Rechners ist frei konfigurierbar, deshalb kann der Fahrer auf Wunsch ebenfalls alle wesentlichen Fahrdaten abrufen. Statt Lenkrad und Pedalerie ist der Tablet-Rechner das entscheidende Arbeitsmedium auf langen und autonom gefahrenen Strecken. Der Mercedes-Benz Future Truck 2025 führt zu einer neuen Art der Arbeit im Fahrerhaus eines Fernverkehrs-Lkw.

Hinter der faszinierenden Kulisse steckt nicht weniger beeindruckende Technik. Der Mercedes-Benz Future Truck 2025 ist nicht etwa Teil eines Platoons. Er benötigt auch keinerlei Verkettung mit anderen Fahrzeugen. Radarsensoren und Kameratechnik ermöglichen dem Future Truck autonomes Fahren unabhängig von anderen Fahrzeugen oder Leitzentralen. Entscheidend für die überragenden Fähigkeiten des Mercedes-Benz Future Truck 2025 als autonom fahrender Lkw ist also seine technische Ausrüstung. Mercedes-Benz summiert sie in dem hochintelligenten System „Highway Pilot“, ähnlich dem Autopiloten eines Flugzeugs. Eine Vernetzung mit anderen Lkw oder Pkw baut seine Fähigkeiten zwar weiter aus, sie ist aber für autonomes Fahren nicht notwendig. (dpp-AutoReporter/hhg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "IAA Nutzfahrzeuge: Weltpremiere für den Mercedes-Benz Future Truck 2025" wurde am 23. September 2014 veroeffentlicht und am 12. Juni 2015 zuletzt aktualisiert.