IAA 2015: Mehr Platz und Power im C-Klasse Coupé

  • von

Mercedes-Benz erweitert seine C-Klasse-Familie um das Coupé. Es feiert auf der IAA (Publikumstage: 19. – 27.9.2015) seine Premiere. Im Vergleich zum Vorgänger wuchs das C-Klasse Coupé bei einem um 8 Zentimeter verlängerten Radstand um 9,5 Zentimeter, in der Breite legt es um 4 Zentimeter zu. Das vergrößerte Fahrzeugvolumen steigert vor allem den Raumkomfort für den Fahrer und den Beifahrer. Durch seinen höheren Aluminiumanteil ist es zudem leichter.

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé, Heck

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé.

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé auf der IAA 2015

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé.

Für das Coupé stehen zunächst vier Benzinmotoren zur Verfügung, deren Leistungsbandbreite vom 1,6-Liter-Vierzylinder mit 115 kW/ 156 PS bis zum 2-Liter-Vierzylinder mit 180 kW/245 PS. Die beiden Dieselmodelle leisten 125 kW/170 PS bzw. 150 kW/204 PS ausgerüstet.

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé, Innenraum

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé.

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé, Kühlergrill

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé.

Sportliche Speerspitze ist der Mercedes-AMG C 63 Coupé. Das bislang potenteste C-Klasse-Modell überhaupt hat einen 4,0-Liter-V8-Biturbo unter der Haube, der in den 350 kW / 476 PS (C 63) und 375 kW / 510 PS (C 63 S) lieferbar ist. Elektronisch geregelte Stoßdämpfer, die breitere Spur, größere Räder und ein Hinterachs-Sperrdifferenzial bringen die Kraft und 650 Newtonmeter bzw. 700 Nm Drehmoment auf die Straße. Markteinführung ist im den Modellvarianten wird die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h abgeregelt. Mit dem optionalen „AMG Driver’s Package“ sind 290 km/h möglich, ansonsten ist die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 250 begrenzt. (ampnet/dm)

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "IAA 2015: Mehr Platz und Power im C-Klasse Coupé" wurde am 15. September 2015 veroeffentlicht und am 15. September 2015 zuletzt aktualisiert.