Genfer Autosalon 2015: Karl, der Kurze – neuer Kleinstwagen von Opel

  • von

Mit 3,68 Metern Länge und einer Höhe von 1,48 Metern bietet der Opel Karl die ausgewogene Kombination aus bestem Raumangebot und kompakten Außenmaßen. Angetrieben wird der 939 Kilogramm leichte Fünftürer von einem modernen Einliter-Dreizylinder-Benziner der neuesten Generation, der mit einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer überzeugt. Der kleinste Opel ist zu einem Einstiegspreis von 9500 Euro bereits bestellbar. Auf der Optionsliste stehen Sicherheits- und Komfort-Technologien, die in dieser Fahrzeugkategorie bisher ihresgleichen suchen.

Roter Opel Karl in der Rückansicht

Opel Karl.

Drei Ausstattungen stehen beim neuen Opel Karl zur Wahl – ‚Selection‘, ‚Edition‘ und ‚Exklusiv‘. Unter der Motorhaube kommt die jüngste Antriebsgeneration von Opel zum Einsatz: der 55 kW/75 PS starke 1.0 ECOTEC-Benziner, ein Vollaluminium-Dreizylindermotor, der sich durch hohe Laufruhe und Effizienz auszeichnet. Die Leistung perfekt portionieren kann der Fahrer über ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Zusammen mit dem auf Komfort ausgelegten Fahrwerk und der ebenso konfigurierten Lenkung sorgt Karl für beste Fahreigenschaften. Mit dem ECO-Paket aus aerodynamisch optimierter Frontspoilerlippe und Dachspoiler stößt der Kleine nur 99 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Auf diese Weise lässt sich der Kraftstoffverbrauch auf bis zu 4,3 Liter pro 100 Kilometer senken. Weitere Elemente wie besonders rollwiderstandsarme Reifen runden das für 250 Euro erhältliche ECO-Paket ab.

Platzangebot Opel Karl

Das Interieur des Opel Karl

Opel Karl.

Der stets fünftürige Opel Karl bietet er ordentlich Platz: Die 1/3 zu 2/3 umklappbare Rücksitzlehne (optional bei Edition, Serie bei Exklusiv) sorgt für genügend Stauraum. Der Karl fasst so bei vorgeklappter Rücksitzlehne bis unters Dach maximal 940 Liter.

Sicherheitssysteme Opel Karl

Opel Karl auf dem Genfer Autosalon 2015

Opel Karl.

Darüber hinaus fährt der Opel Karl mit zahlreichen Sicherheits- und Komfortfeatures vor, die Kunden in diesem Preissegment nicht erwarten. Neben dem serienmäßigen Berg-Anfahr-Assistenten, der das Auto beim Start am Hang am Zurückrollen hindert, stellt insbesondere der in die Frontkamera integrierte Spurassistent ein weiteres Highlight dar. Er warnt vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur. Ein akustisches Signal ertönt und im Drehzahlmesser leuchtet zusätzlich ein gelbes Warnsymbol auf. Wie Adam und Corsa stattet Opel auch den neuen Karl mit dem City-Modus für die Servolenkung aus (ab Edition). Auf Knopfdruck wird so das Rangieren im dichten Stadtverkehr erleichtert. (dpp-AutoReporter/wpr) Foto: Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Genfer Autosalon 2015: Karl, der Kurze – neuer Kleinstwagen von Opel" wurde am 3. März 2015 veroeffentlicht und am 1. Oktober 2016 zuletzt aktualisiert.