Abarth präsentiert sich auf dem Genfer Autosalon mit einem spektakulären Stand, auf dem aktuelle Straßenversionen und kommende Weltneuheiten präsentiert werden. Die Exponate beweisen erneut, dass die Marke auf der automobilen Weltbühne eine bedeutende Rolle spielt.
Bildergalerie: Abarths Neuheiten in Genf
- 595 Turismo
- 595 Turismo
- 695 Assetto Corse
- 695 Assetto Corse
- Punto scorpione
- Punto scorpione
Der Messestand stellt eine „Road to Performance“ dar: Die Reise beginnt mit dem 695 „Assetto Corse“, dem kleinen schnellen Sportler, gemacht für die Rennstrecke. Er wird dieses Jahr im eigenen Markenpokal debütieren. Der neue Rennwagen schließt sich dem 500 „Assetto Corse“ an, dem höchst erfolgreichen Rennstreckenstar der letzten drei Jahre.
Die Erfahrung der Rennstrecke auf die Straße zu bringen, ist seit jeher der fundamentale Gedanke der Marke Abarth. Der neue Abarth Punto Scorpione unterstreicht diese Prämisse. Diese Limited Edition ist jenen gewidmet, die sich jeder Herausforderung stellen und Geschwindigkeit und Leistung lieben.
Inbegriff der Fahrzeugveredlung
Ein weiterer Meilenstein auf der „Road to Performance“ ist der neue Abarth 595, ein Konzept das von Carlo Abarths historischem 595-Modell aus dem Jahr 1963 inspiriert wurde. Damals wie heute ist er eine besondere Variante des Fiat 500: Er steht für die Urwerte des Begriffs der Fahrzeugveredelung, also für deutlich verbesserte Leistungsmerkmale im Vergleich zum Basis-Automobil.
Das Fahrzeug bietet eine Leistungssteigerung auf 160 PS. Der neue Abarth 595 erweitert die Abarth-500-Produktpalette und trägt den zwei Seelen in seinen beiden Ausstattungsvarianten „Competizione“ und „Turismo“ Rechnung. Der „Competizione“ richtet sich an Liebhaber kompromissloser Sportlichkeit, während der „Turismo“ für alle Trendsetter, die eine Verbindung von Komfort, Eleganz und Sport suchen, entwickelt wurde. (Auto-Reporter.NET/hhg)