Ferrari 458 soll mit Hybridtechnik kommen

Roter Ferrari 458 auf einer Automobilmesse

Ferraris Sportwagen 458 soll laut Ferrari-Chef Amedeo Felisa mit Hybridantrieb ausgestattet werden. Foto: Ferrari/ dpp-AutoReporter

Vom Hybridantrieb des Supersportwagens LaFerrari sollen künftig auch weitere Modelle des Sportwagenherstellers Ferrari profitieren. So denkt Ferrari darüber nach, den Nachfolger des 458 künftig mit Hybridtechnik anzubieten, sagte Ferrari-Chef Amedeo Felisa der Zeitschrift auto motor und sport. „Grundsätzlich wäre das schon interessant“, so Felisa. „Allerdings müssen wir noch auf einen Entwicklungssprung bei der Batterietechnologie warten, der sich derzeit jedoch noch nicht abzeichnet.“

„Beim LaFerrari kostet die Elektrotechnik allein rund 60.000 Euro. Dazu kommt noch der technische und finanzielle Aufwand, das durch den Hybridantrieb entstandene Mehrgewicht von rund 150 Kilogramm zu kompensieren“, so Felisa.

Mit Hilfe der Turbo- und Hybridtechnik wolle Ferrari den Verbrauch seiner Autos stark senken ohne Einbußen bei Leistung und Fahrspaß. „Unser Plan ist es, die Emissionen unserer Modellpalette alle vier Jahre um rund 20 Prozent zu senken. Mithilfe neuer Turbomotoren und sogenannter Mildhybriden wird uns das auch gelingen.“

Dabei habe die Entwicklung der Hybridtechnik für den LaFerrari gezeigt, dass die Technik zu Ferrari passe. „Wir haben gelernt, wie die Hybridtechnik so funktioniert, dass sie zu unseren Sportwagen passt. Entscheidend war, dass die Leistung erheblich steigen kann – bei gleichzeitig signifikant geringerem Verbrauch im Vergleich zu konventionellen Antrieben.“ (dpp-AutoReporter)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Ferrari 458 soll mit Hybridtechnik kommen" wurde am 3. Mai 2014 veroeffentlicht und am 12. Juni 2015 zuletzt aktualisiert.