Audi A3 8L – Zahnriemen oder Steuerkette?

Audi A3 8L (1996 – 2003)

Bei der ersten Generation des A3 wird die Nockenwelle bei fast allen Modellen von einem Zahnriemen angetrieben. Lediglich der 1.6-Liter Benziner kommt mit einer wartungsfreien Steuerkette aus. Alle Details dazu finden sich in der folgenden Übersicht.

Motorisierungen Audi A3 8L

ModellLeistung, Zylinder, Bauzeit, Mkb.
Nockenwellenantrieb, ZR-Wechsel nach max. km
Benzinmotoren A3 8L
Audi A3 1.674 KW / 100 PS, 4, 1996 – 2000, AEH / AKL / APFZahnriemen, 120.000
Audi A3 1.675 KW / 102 PS, 4, 2000 – 2003, AVU / BFQZahnriemen, 120.000
Audi A3 1.892 KW / 125 PS, 4, 1996 – 2003, AGN / APGZahnriemen, 180.000
Audi A3 1.8 T110 KW / 150 PS, 4, 1996 – 2003, AGU / ARZ / ARX / AUM / AQAZahnriemen, 180.000
Audi A3 1.8 T132 KW / 180 PS, 4, 1998 – 2003, AJQ / APP / ARY / AUQZahnriemen, 180.000
Audi S3154 KW / 210 PS, 4, 1999 – 2001, APY / AMK / AULZahnriemen, 120.000
Audi S3165 KW / 224 PS, 4, 2001 – 2003, BAMZahnriemen, 120.000
Dieselmotoren A3 8L
Audi A3 1.9 TDI66 KW / 90 PS, 4, 1996 – 2001, AGR / ALHZahnriemen, 90.000
Audi A3 1.9 TDI74 KW / 100 PS, 4, 2001 – 2003, ATD / AXRZahnriemen, 90.000
Audi A3 1.9 TDI81 KW / 110 PS, 4, 1997 – 2001, AHF / ASVZahnriemen, 90.000
Audi A3 1.9 TDI96 KW / 130 PS, 4, 2000 – 2003, ASZZahnriemen, 90.000

Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Thema

Zahnriemen oder Steuerkette: Audi MotorenAudi A3 8P (Nachfolgemodell)Audi A3 alle Baureihen

Über den Audi A3 8L

Beim Audi A3 8L handelt es sich um die erste Generation der A3-Reihe des Automobilherstellers Audi aus Ingolstadt, die für den deutschen Markt zwischen 1996 und 2003 produziert wurde. Das Modell war ausschließlich mit Vierzylindermotoren als Benziner und Diesel erhältlich. Die 1.9-Liter Dieselmotoren besitzen einheitlich einen Hubraum von 1896 cm³ und bieten 66 KW bis 96 KW Maximalleistung. Als Benziner kommen 1.6- und 1.8-Liter Triebwerke zum Einsatz, die zwischen 74 KW und 165 KW leisten.

Die Seite "Audi A3 8L – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 2. Januar 2016 veroeffentlicht und am 4. April 2020 zuletzt aktualisiert.