Mit auf dem Genfer Salon, der vom 8. bis zum 18. März zum 82. Mal seine Pforten öffnet, ist auch die Serienversion des neuen VW eco up! zu sehen. Dank des Treibstoffes Erdgas und der serienmäßigen BlueMotion Technology, zu der u.a. Start-Stopp-System und Rekuperation gehören, setzt das Fahrzeug mit nur 79 g/km einen Bestwert im Bereich der CO2-Emissionen. Gleiches gilt analog für den Durchschnittsverbrauch von lediglich 2,9 kg/100 km Erdgas (CNG = Compressed Natural Gas). Fakt ist: Einen Kleinwagen mit CNG-Erdgasantrieb hatte in dieser Form bislang kaum jemand auf der Rechnung. Und das, obwohl dieser Treibstoff riesige Vorteile bietet: Erdgasmotoren sind sehr sauber und werden, zum Beispiel in Deutschland, steuerlich gefördert.

Der eco up! mit Bestwerten in Verbrauch (2,9 kg Erdgas) und CO2-Emissionen (79 g/km). Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET
Auch für den eco up! nutzt VW einen neu entwickelten 1,0-Liter-Dreizylinder der Motorreihe EA211. Der agile Antrieb leistet 68 PS (bei 6.200 U/min) und entwickelt zwischen 3.000 und 4.300 U/min ein maximales Drehmoment von 90 Nm. So motorisiert, beschleunigt der eco up! in 15,8 Sekunden auf 100 km/h. Höchstgeschwindigkeit: 168 km/h.
Lesen Sie auch: VW zeigt Up-Varianten Cross, Cargo, Winter und X
Erdgastanks im Unterboden
Möglich werden diese Werte durch den hohen Energiegehalt des Erdgases: Ein Kilo CNG entspricht rund 1,5 Liter Benzin. Gespeichert wird das Erdgas in zwei Unterflurtanks (Gesamtvolumen: 72 l/11 kg CNG) im Bereich der Hinterachse. Der erste Tank befindet sich zusammen mit einem 10-Liter-Benzin-Reservetank vor der Achse; der zweite Tank nutzt indes den Raum der Reserveradmulde. Da das gesamte EcoFuel-System in die Fahrzeugstruktur integriert werden konnte, ergeben sich, bis auf den Wegfall der Reserveradmulde, keine Nutzungseinschränkungen. (Auto-Reporter.NET/sr)
Mehr zum Thema: Alle Neuheiten auf dem Genfer Autosalon 2012