Volkswagen e-up! | ||
ab 26.900 Euro | Hersteller: | Volkswagen |
Modellbezeichnung: | e-up! | |
Markteinführung: | November 2013 | |
Motor und Getriebe | ||
Leistung: | 60 kW (82 PS) bei 2.800 – 12.000 /min | |
Drehmoment: | 210 Nm bei 2.800 /min | |
Getriebe: | 1-Gang-Automatik | |
Fahrleistungen | ||
Beschleunigung 0-100 km/h in: | 12,4 Sekunden | |
Abmessungen und Gewichte | Höchstgeschwindigkeit: | 130 km/h |
länge/breite/höhe: 3540/1910/1489 mm | ||
Radstand: 2421 mm | Batterie, Ladesystem, Reichweite | |
Spurweite vorn/hinten: 1428 / 1424 mm | Batterietyp: | Lithium-Ionen |
Bodenfreiheit: 132 mm | Gewicht der Batterie: | 230 kg |
Leergewicht: 1214 kg | Position der Batterie: | zwischen den Achsen |
Zul. Gesamtgewicht: 1500 | Batteriekapazität: | 18,7 kWh |
Zuladung: 361 kg | Anzahl Zellen / Module: | 204 / 17 |
Zul. Achslast vorn / hinten: 780 kg / 750 kg | Batteriespannung: | 374 V |
Dachlast: 50 kg | Reichweite nach NEFZ-Zyklus: | 160 km |
Wendekreis: ca. 9,8 Meter | Umwelt | |
Innenraum | Kraftstoffart: | Strom |
Kopfraum/Beinraum (1. Sitzreihe): 993/1009 mm | Stromverbrauch kombiniert: | 11,7 kWh/100 km |
Kopfraum/Beinraum (2. Sitzreihe): 947/722 mm | CO2-Emissionen kombiniert: | 0 g/km |
Innenraumbreite (vorn/hinten): 1369/1388 | Effizienzklasse: | A+ |
Über den Volkswagen e-up!
Der e-up! ist ein Fahrzeug mit Elektroantrieb, welches von dem Wolfsburger Autobauer Volkswagen seit November 2013 zu Preisen ab 26.900 Euro angeboten wird.
Motorisierung und Fahrleistungen
Der Elektromotor des e-up bietet eine Leistung von 60 / 82 KW/PS, das maximale Drehmoment beträgt 210 Newtonmeter (2800 Umdrehungen pro Minute). Damit beschleunigt der Wagen in 8,1 Sekunden auf Tempo 80 – nach 12,4 Sekunden sind 100 km/h erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.
Reichweite und Stromkosten
Der VW e-up! verbraucht laut Volkswagen 11,7 kWh Strom pro 100 Kilometer und soll mit einer Batterieladung auf eine Reichweite von 160 Kilometern kommen. Demnach kostet eine 100-Kilometer-Fahrt mit dem Elektro-up! 3,02 Euro im Durchschnitt (bei einem Strompreis von 0,258 Euro je kWh).
Batterie und Ladezeit
Im elektrischen up! kommt ein 230 Kilogramm schwerer Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz. Ist er einmal komplett leer, kann er entweder an öffentlichen Ladestationen oder an einer haushaltsüblichen Steckdose mit 230 Volt wieder aufladen werden. Optional bietet Volkswagen eine Wallbox an, womit die Batterie des Kleinstwagens mit einer Leistung von bis zu 3,6 Kilowatt schneller aufgeladen werden kann. Mit diese Lademöglichkeit (ab 950 Euro) soll eine vollständig entladene Batterie in ca. 6 Stunden vollständig geladen sein.
Mehr Informationen zum VW e-up!
VW e-up im Vergleich – VW-Elektroautos e-Golf und e-up im Vergleich
Aktuelle Nachrichten VW e-up! – News und Tests auf autosmotor.de
VW e-up Galerien – Alle VW up Galerien im Überblick