Toyota RAV4 (2006 – 2013)
Im März 2006 wurde die dritte Auflage des RAV4 in Europa eingeführt. Wegen geringer Nachfrage verzichtete der japanische Autobauer diesmal auf eine Dreitürer-Version und bot den SUV nur noch als Fünftürer an. Es gab zwei Ottomotoren und drei Selbstzünder für das Fahrzeug. Ob sie von dem japanischen Autohersteller für den Antrieb der Nockenwelle eine Steuerkette oder einen Zahnriemen spendiert bekamen, verrät die nachfolgende Tabelle.
Modelle Toyota RAV4 3. Generation
Modell | Leistung, Zylinder, Motorcode | Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall |
Benzinmotoren RAV4 (Typ CA30W9) | ||
Toyota RAV4 2.0 VVT-i | 112 KW / 152 PS, 4, 1AZ-FE | Steuerkette, – |
Toyota RAV4 2.0 VVT-i Valvematic | 116 KW / 158 PS, 4, 3ZR-FAE | Steuerkette, – |
Dieselmotoren RAV4 (Typ CA30W9) | ||
Toyota RAV4 2.2 D-4D | 100 KW / 136 PS, 4, 2AD-FTV | Steuerkette, – |
Toyota RAV4 2.2 D-4D | 110 KW / 150 PS, 4, 2AD-FHV / 2AD-FTV | Steuerkette, – |
Toyota RAV4 2.2 D-CAT | 130 KW / 177 PS, 4, 2AD-FHV | Steuerkette, – |
Mehr zum Thema Steuerkette oder Zahnriemen: Toyota RAV4 (alle Baureihen) | Toyota (alle Modelle) | Alle Automarken