Womit werden die Nockenwellen der Motoren des Peugeot 308 angetrieben? Mit einem Zahnriemen oder einer Steuerkette? Mit einem Klick auf die gesuchte Baureihe landen Sie auf den Übersichtsseiten, auf denen alle Motorisierungen aufgelistet werden und diese Informationen bereitstellen. Die Zahnriemen-wechsel-Intervalle finden Sie übrigens auch in ihrem Peugeot-Serviceheft.
Peugeot 308 Baureihen
Peugeot 308 II (seit 2013)Zahnriemenwechsel-Intervalle Peugeot 308 I (2007 – 2015)Zahnriemenwechsel-IntervalleÜber den Peugeot 308
Über den Peugeot 308 I (2007 – 2015)
Als Nachfolge-Modell des Peugeot 307 präsentierte der französische Autohersteller Peugeot am 5 Juni 2007 in Barselona (Spanien) den Peugeot 308 als Limousine, der später auch als Kombi (308 SW) und als Coupe-Cabriolet (308 CC) kommen sollte. Der Verkauf des als 3- und 5-Türigen Kompaktwagens begann in Europa dann schließlich am 20 September 2007. Im Mai 2008 folgte dann die Kombi-Version und komplettiert wurde die Baureihe mit dem Coupe-Cabriolet, welches im April 2009 auf den Markt kam.
Die Karosserieversionen (Peugeot 308 I) wurden in Deutschland in dieser Zeit angeboten:
308 Dreitürer: 2007 – 2010 | 308 Fünftürer: 2007 – 2011 | Kombi (SW): 2008 – 2011 | Coupe-Cabriolet: 2009 – 2011
Über den Peugeot 308 II (seit 2013)
Die zweite Auflage des Peugeot 308 wurde, nachdem dieser vorher auf der IAA 2013 in Franklfurt erstmals vorgestellt wurde, am 21. September 2013 auf den Markt gebracht. Das Modell wird in einem eugeot-Werk in der französischen Stadt Sochaux gebaut und in einigen asiatischen Ländern neben der Schrägheck-Variante und SW-Version (Kombi) auch als viertürige Limousine angeboten. Als schwächste Motorisierung setzt Peugeot auf den 82 VTi, welche als Dreizylinder-Benziner 60 KW / 82 PS leistet. Beim GTi 270 THP handelt es sich um die stärkste Motorisierung, welche im Juni 2015 eingeführt wurde und eine Leistung von 200 KW / 272 PS bietet.