Nissan Micra K13 (4. Generation) 2010 – 2017 – Zahnriemen oder Steuerkette?

  • von

In der folgenden Auflistung werden alle zu seiner Zeit in Deutschland angebotenen Nissan Micra K13 (vierte Modellgeneration) Motoren genannt. Zusätzlich informiert die Tabelle, ob bei den jeweiligen Motoren eine Steuerkette oder ein Zahnriemen für den Antrieb der Nockenwellen verbaut wurden, und falls letzteres – wann diese ausgetauscht werden müssen.

Nissan Micra 2010 – 2017 – vierte Generation Typ K13

Benzinmotoren

ModellLeistung, Hubraum, Zylinder, Bauzeit, MotorcodeNockenwellenantrieb, Wartungsintervall (km/Jahre)
Nissan Micra 1.259 KW / 80 PS, 3, 2010 – 2017, HR12DESteuerkette, Wartungsfrei
Nissan Micra 1.2 DIG-S72 KW / 98 PS, 3, 2011 – 2017, HR12DDRSteuerkette, Wartungsfrei

Dieselmotoren

Unter der Haube der vierten Generation des Nissan Micra wurden keine Selbstzünder verbaut.

Über den Nissan Micra K13

Die vierte Generation des Mikra, die Baureihe K13 (Vorgänger: Micra K12), feierte in Europa im Winter 2010 seine Markteinführung. Der 3,78 Meter lange Kleinwagen war in Europa bisher ausschließlich als Fünftürer zu haben. Als Motorisierung stehen die beiden Benziner 1.2 und 1.2 DIG-S mit 80 bzw. 98 PS zur Verfügung. Selbstzünder wurden nicht angeboten.

Die Seite "Nissan Micra K13 (4. Generation) 2010 – 2017 – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 12. Januar 2016 veroeffentlicht und am 22. November 2020 zuletzt aktualisiert.