Mercedes-Benz C 219 (CLS-Klasse) – Zahnriemen oder Steuerkette?

  • von

Mercedes-Benz C 219 CLS-Klasse (2004 – 2010) Motoren

ModellLeistung, Zylinder, Motorcode, Bauzeit
Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall
Benzinmotoren Mercedes-Benz CLS (C 219)
Mercedes CLS 280170 KW / 231 PS, 6, M 272 E 30, 2008 – 2009Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes CLS 300170 KW / 231 PS, 6, M 272 E 30, 2009 – 2010Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes CLS 350200 KW / 272 PS, 6, M 272 DE 35, 2004 – 2006Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes CLS 350 CGI215 KW / 292 PS, 6, M 272 DE 35, 2006 – 2010Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes CLS 500225 KW / 306 PS, 8, M 113 E 50, 2004 – 2006Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes CLS 500285 KW / 388 PS, 8, M 273 E 55, 2006 – 2010Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes CLS 55 AMG350 KW / 476 PS, 8, M 113 E 55, 2004 – 2006Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes CLS 63 AMG378 KW / 514 PS, 8, M 156 E 63, 2006 – 2010Steuerkette, Wartungsfrei
Dieselmotoren Mercedes-Benz CLS (C 219)
Mercedes CLS 320 CDI165 KW / 224 PS, 6, OM 642 DE 30 LA, 2004 – 2009Steuerkette, Wartungsfrei
Mercedes CLS 350 CDI165 KW / 224 PS, 6, OM 642 DE 30 LA, 2009 – 2010Steuerkette, Wartungsfrei

Verwandte Themen: Zahnriemen oder Steuerkette CLS – alle BaureihenNachfolger W 218Mercedes Modelle

Die Seite "Mercedes-Benz C 219 (CLS-Klasse) – Zahnriemen oder Steuerkette?" wurde am 28. Januar 2016 veroeffentlicht und am 28. März 2020 zuletzt aktualisiert.