Kia Picanto (Typ TA) 2. Generation (2011 – 2017)
Die zweite Generation des Kia Picanto wurde als Fünftürer im Mai 2011 in den Handel geschickt. Etwas später folgte die dreitürige Version des 3,53 Meter kurzen Kleinstwagens, der seit 2013 auch in einer LPG-Version zu haben ist.
Motoren Kia Picanto 2. Generation
Modell | Leistung, Zylinder, Bauzeit | Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall |
Benzinmotoren Picanto (Typ TA) | ||
Kia Picanto 1.0 | 51 KW / 69 PS, 3, 2011 – 2017, G3LA | Steuerkette, Wartungsfrei |
Kia Picanto 1.2 | 63 KW / 86 PS, 4, 2011 – 2017, G4LA | Steuerkette, Wartungsfrei |
LPG-Motoren Picanto (Typ TA) | ||
Kia Picanto 1.0 LPG | 49 KW / 67 PS, 3, 2013 – 2017 | Steuerkette, Wartungsfrei |
Kia Picanto 1.0 LPG | 60 KW / 82 PS, 3, 2011 – 2011 | Steuerkette, Wartungsfrei |
Kia Picanto Typ BA (2004 – 2011)
Seit 2004 gibt es das Stadtautos Picanto von Kia in Deutschland zu kaufen. Die erste Generation wurde von den Koreanern als Benziner wie Diesel angeboten und bis 2011 produziert. Nachfolgend werden die damals verfügbaren Motorisierungen aufgelistet und die Wechsel-Intervalle des Zahnriemens genannt.
Motoren Kia Picanto 1. Generation
Modell | Leistung, Zylinder, Bauzeit, Motorcode | Nockenwellenantrieb, ZR-Wechsel nach max. km/Jahren |
Benzinmotoren | ||
Kia Picanto 1.1 | 48 KW / 65 PS, 4, 2004 – 2011, G4HG | Zahnriemen, 90.000 / 6 |
Dieselmotoren | ||
Kia Picanto 1.1 CRDi | 55 KW / 75 PS, 3, 2006 – 2008, D3FA | Steuerkette, – |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Antrieb der Nockenwelle bei Kia-Motoren – Informationen zu anderen Motoren des Herstellers