Motoren Hyundai i30 Typ FD (2007 – 2012)
Der Koreanische Autobauer Hyundai brachte den Kompaktwagen i30 (Typ FD) in Europa 2008 auf den Markt. In Deutschland wurden vier Benziner und drei Diesel, die zwischen 66 KW / 90 PS und 105 KW / 143 PS leisteten, angeboten. Weitere Einzelheiten über die Motoren und ob sie für den Nockenwellenantrieb einen Zahnriemen oder Kette nutzen erfahren Sie unten.
Motoren Hyundai i30 FD
Modell | Leistung, Zylinder, Bauzeit, Motorcode | Nockenwellenantrieb, Wartungsintervall |
Benzinmotoren i30 (Typ FD) | ||
Hyundai i30 1.4 | 80 KW / 109 PS, 4, 2007 – 2012, G4FA | Steuerkette, Wartungsfrei |
Hyundai i30 1.6 | 90 KW / 122 PS, 4, 2007 – 2010, G4FC | Steuerkette, Wartungsfrei |
Hyundai i30 1.6 | 93 KW / 126 PS, 4, 2008 – 2012, G4FC | Steuerkette, Wartungsfrei |
Hyundai i30 2.0 | 105 KW / 143 PS, 4, 2007 – 2010, G4GC | Zahnriemen, 120.000 / 6 |
Dieselmotoren i30 (Typ FD) | ||
Hyundai i30 1.6 CRDI | 66 KW / 90 PS, 4, 2008 – 2012, D4FB | Steuerkette, Wartungsfrei |
Hyundai i30 1.6 CRDI | 85 KW / 115 PS, 4, 2007 – 2012, D4FB | Steuerkette, Wartungsfrei |
Hyundai i30 2.0 CRDI | 103 KW / 140 PS, 4, 2007 – 2010, D4EA | Zahnriemen, 120.000 / 6 |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Automodelle von Hyundai – Informationen zu Zahnriemenwechsel-Intervallen | Hyundai i30 alle Baureihen