Modellinformationen | |
Hersteller | Ford |
Gebaut | 2007 – 2014 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse |
Karosserieversionen | Stufenheck, Schrägheck, Kombi |
Länge (mm) | 4778 – 4856 |
Breite (mm) | 1886 |
Höhe (mm) | 1435 – 1548 |
Leergewicht (mit Fahrer) | 1435 – 1743 kg |
Leistung | 74 – 176 KW (100 – 239 PS) |
Tankvolumen (l.) | 70 |
Kofferraumvolumen (l.) | 540 – 549 |
Die vierte Generation des Ford Mondeo (Interne Modellbezeichnung: BA7) wurde erstmals auf dem Genfer Automobilsalon im März 2007 gezeigt und steht seit dem 16. Juni 2007 in allen drei Varianten Limousine, Fließheck und Turnier (Kombi) bei den Händlern. Der Preis für das Einstiegsmodell Mondeo 1.6 Ti-VCT Trend (81 KW/110 PS) Fließheck betrug damals 21 990 Euro.
Produktion
Produziert wird der Ford Mondeo BA7 in allen Karosserievarianten im Ford-Werk Genk (Belgien).
Ausstattungslinien
Der Ford Mondeo BA7 wurde bisher in folgenden Ausstattungsvarianten angeboten:
- Mondeo Trend
- Mondeo Ambiente
- Mondeo Cool & Sound Edition
- Mondeo Ghia
- Mondeo Titanium
- Mondeo Titanium X
- Mondeo Titanium S
Sondermodelle
- Mondeo Champions Edition (2011)
- Mondeo Turnier Sport (2009) – limitiert auf 500 Exemplare.
Crashtest
Im September 2007 erreichte der Ford Mondeo im EuroNCAP-Crashtest die höchstmögliche Bewertung von 5 Sternen.
- Insassenschutz (Erwachsene): 5 Sterne(35 Punkte)
- Insassenschutz (Kind): 4 Sterne (39 Punkte)
- Fußgängerschutz: 2 Sterne (18 Punkte)
Video zum Test
Zahlen
Fünf Wochen nach der Markteinführung wurde am 24. Juli 2007 der 10.000ste Mondeo BA7 an Kunden übergeben.
Konkurrenz
Audi A4 B8, Cadillac ATS, Citroën C5 R, Citroën DS5, BMW F30, Honda Accord, Hyundai i40, Kia Optima, Lexus IS, Mazda6 GH, Mercedes-Benz C-Klasse W204, Opel Insignia, Peugeot 508, Renault Laguna T, Subaru Legacy, Suzuki Kizashi, Toyota Avensis, Volvo S60 Y20, Volvo V60, VW Passat B7