Fahrbericht Fiat 500L 1.4 16V: Platzgewinn

  • von
Fiat 500L 1.4 16V Exterieur Aufnahmen

Fiat hat mit dem 500L dem 500er einen großen Bruder zur Seite gestellt. Das „L“ wie Large soll den 500er nun auch familientauglich machen und das ist den Fiat-Entwicklern durchaus gelungen. Beim 500L erinnert aber größtenteils nur die Front an den kleinen kultigen Bruder. Der Rest des Fahrzeugs ist durchaus ein eigenständiger und recht geräumiger Mini-Van.

Bildergalerie: Fiat 500L | Alle Galerien zum Fiat 500L

Fiat 500L 1.4 16V Exterieur Aufnahmen weißer Fiat 500L 1.4 16V in der Heckansicht Getestet wurde der Fiat 500L 1.4 16V Viel Platz fürs Gepäck im Fiat 500L 1.4 16VDer 500L nutzt die Basis des Punto, ist aber sieben Zentimeter länger. Als MPV bietet er eine üppige Kopffreiheit auf allen fünf Sitzplätzen sowie eine etwas erhöhte Sitzposition. Im Innenraum treffen die Passagiere auf sehr viele Glasflächen. Auch während längerer Fahrten erweist sich der 500L als recht komfortabel.

Auf dem Fünf-Zoll-Touchscreen können alle wichtigen Informationen abgerufen werden. Die Sitze bieten einen angenehmen Seitenhalt, nur leider sind sie recht kurz konstruiert. Für das Gepäck stehen beim 500L zwischen 400 und 1310 Liter Volumen zur Verfügung. Klappt man die Rückenlehne des Beifahrersitzes um, ergibt sich eine Durchlademöglichkeit für sperrige Gegenstände bis zu einer Länge von 2,40 Metern. Der Laderaum bietet so ausreichend Platz für den Familieneinkauf oder auch für das Gepäck für die Kurzreise. Mit umgeklappter Rückbank können auch größere Gegenstände transportiert werden.

Der Fahrer profitiert von einer sehr guten Rundumsicht. Die Haptik und Optik der Armaturenträger hinterlassen einen guten Eindruck. Alle Informationen sind für den Fahrer gut ersichtlich und die Bedienknöpfe sind gut erreichbar.

Angetrieben wurde unser Testfahrzeug von dem 1.4 16V mit 70 kW / 95 PS. Der Motor stand dem Italiener ganz gut und ermöglichte ausreichend zügiges Fortkommen. Er bietet genügend Elastizität, um auch einmal einen sicheren Spurt zu starten. Dabei blieb er auch erfreulich leise.

Der Fiat 500L ist eine echte Alternative selbst im Kompaktwagensegment. Er könnte auch die Lösung für die 500er-Fans sein, die ihrer Linie treu bleiben wollen und dennoch mehr Platz für Familie oder auch das Hobby haben möchten. (ampnet/nic)

Technische Daten: Fiat 500L 1.4 16V

Länge x Breite x Höhe (in m): 4,14 x 1,78 x 1,67
Motor: 4-Zylinder-Benziner, 1368 ccm, Multipoint-Einspritzung
Leistung: 70 kW / 95 PS bei 6000 U/min
Maximales Drehmoment: 127 Nm bei 4500 U/min
Verbrauch (Schnitt nach EU-Norm): 6,2 Liter/100 km
Kohlendioxidemission: 145 g/km (Euro 5)
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 12,8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
Leergewicht: 1245 kg
Kofferraumvolumen: 400 – 1310 Liter
Bereifung: 195/65 R 15
Wendekreis: 11,1 m
Basispreis: 15 950 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Seite "Fahrbericht Fiat 500L 1.4 16V: Platzgewinn" wurde am 16. August 2013 veroeffentlicht und am 6. März 2014 zuletzt aktualisiert.