Unter den vielen in Paris gezeigten Audi-Modellen ist auch der neue S3. Mit 221 kW (300 PS) Leistung und 380 Nm Drehmoment legt der kompakte Kraftprotz der dritten Generation die Messlatte wieder ein Stück höher. Er vereint seine herausragende Leistung mit besonderer Effizienz und bringt auf allen Technikfeldern die geballte Hightech der Ingolstädter mit. Der Audi S3 fährt Anfang 2013 zu den Händlern. Sein Grundpreis in Deutschland beträgt 38.900 Euro.
Bildergalerie: Audi S3
Neuer Motor
Der 2.0 TFSI ist von Grund auf neu entwickelt. Mit seinem Vorgänger hat er nur noch den Hubraum gemein. Er lässt den S3 den Sprint von null auf 100 km/h in Verbindung mit der S tronic in 5,1 Sekunden erledigen, mit dem manuellen Getriebe dauert er 5,4 Sekunden. Bei 250 km/h stellt sich die Elektronik weiterem Vorwärtsdrang entgegen. Im Schnitt begnügt sich der S3 in S tronic-Ausführung mit 6,9 Liter Kraftstoff (Handschaltung: 7,0 Liter). Das entspricht einem Rückgang (beim manuellen Getriebe) um 1,5 Liter gegenüber dem Vorgängermodell. Die guten Manieren beim Spritverbrauch sind vielen technischen Raffinessen zu verdanken und nicht zuletzt dem um 100 Kilo verringerten Eigengewicht.
Kraftübertragung
Serienmäßig übernimmt ein manuelles Sechsganggetriebe die Übertragung der Kraft. Alternativ steht die S tronic zur Wahl. Sie besticht durch einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Übersetzung des sechsten Gangs. Die unteren Gänge sind, wie auch beim manuellen Getriebe, der Dynamik zuliebe kurz übersetzt.
Der permanente Allradantrieb quattro ist fester Bestandteil. Er verhilft dem neuen Topmodell der A3-Reihe zum entscheidenden Vorsprung vor der Zweirad-getriebenen Konkurrenz. (Auto-Reporter.NET/br)